Fit durch Schwimmen
Schwimmen macht nicht nur Spaß und hält fit, es schont auch die Gelenke. Deshalb ist diese Sportart für Jedermann geeignet – vom Baby bis zum Senioren. Darüber hinaus kann Schwimmen zu unbeschwerter Entspanntheit führen und Stress abbauen.
Worauf Sie beim Schwimmen achten sollten:
- Auf die richtige Schwimmtechnik achten
Damit Schwimmen nicht nur Spaß macht, sondern auch einen sportlichen Effekt erzielt, sind die passende Schwimmtechnik, regelmäßiges Training und ein optimaler Trainingspuls entscheidend.
Regelmäßiges Schwimmen mit der richtigen Technik hat viele Vorteile:
- Erhöhung des Lungenvolumens durch den hohen Wasserdruck und regelmäßiger Atemrhythmus
- Regulierung der Cholesterinwerte
- Schonung der Gelenke
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Stärkung des Immunsystems
- Verbrennung von Fett und Kalorien
- Vergrößerung des Herzvolumens und Senkung der Herzfrequenz
- Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch die Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Vorbeugung von Venenerkrankungen
Gesundheitsfreundliches Rückenschwimmen ist optimal, um gelenkschonend zu trainieren und eignet sich daher sehr gut für Menschen mit Wirbelsäulenbeschwerden. Falsches Brustschwimmen mit aus dem Wasser gerecktem Kopf und nach unten hängenden Beinen überlastet die Halswirbelsäule dagegen sehr.
Hier können Sie sich über weitere Schwimmstile informieren.
- Was ist zu beachten
Neben allen Vorteilen sollten Sie allerdings einige Regeln beachten. Achten Sie darauf, dass Sie weder mit vollem noch mit leerem Magen schwimmen gehen. Zum Verdauen braucht der Magen nach dem Essen viel Energie, die über das Blut transportiert wird und dadurch den Muskeln entzogen wird. Da der Körper in dieser Phase geschwächt ist, neigt er eher zu Krämpfen. Darüber hinaus sollten Sie sich vor dem Schwimmen selbst kalt abduschen, um die Gefahr eines akuten Kreislaufversagens durch den plötzlichen Kältereiz zu vermeiden. Wenn Sie frieren, sollten Sie das Wasser sofort verlassen, denn sonst droht Unterkühlungsgefahr. Auch wenn Sie sich gesundheitlich nicht wohl fühlen, sollten Sie das Schwimmen lieber verschieben.
Weitere wichtige Regeln fürs sichere Schwimmen und Baden hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. zusammengestellt.
Hinweis:
Unsere Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch, sondern können diesen lediglich ergänzen oder als Vorbereitung dienen. Nur ein Arzt kann durch genaue Untersuchungen feststellen, um welche Erkrankung es sich handelt. Daher sollten diese Auskünfte nicht zur Selbstbehandlung genutzt werden. Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen nicht beachten und Ihnen dadurch ein Schaden entsteht, übernimmt die IKK Südwest keine Haftung.