Podcast

#HörAuf – der Gesundheits-Podcast der IKK Südwest

Mit unserem neuen Audio-Format #HörAuf sind wir ab sofort on air und bieten den Hörern dabei Service und Information zu aktuellen Gesundheitsthemen.

Regelmäßig begrüßt Gastgeber Mathias Gessner – Pressesprecher der IKK Südwest Saarland – inspirierende Gäste und Experten aus der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und aus dem Saarland. Im Fokus der Talks stehen verschiedene Themen wie unter anderem mentale Gesundheit, Prävention, aber auch Gesundheitspolitik und Trends im Gesundheitswesen. Unsere Gäste bringen besondere Geschichten mit, liefern spannende Erkenntnisse und zeigen durchaus auch mal kontroverse Perspektiven auf Gesundheit und Lifestyle.

Episode 4: #HörAuf … deinen Antrieb

Wie hat Corona den Sport verändert? In der vierten Episode „#HörAuf…deinen Antrieb” sprechen unsere Gastgeber Mathias Gessner und Max Grummel mit Leistungssportler Jens Roth darüber, wie sich der Alltag eines Triathleten während Corona verändert hat und wie wichtig kleine Sünden für die optimale Leistung sind.

Was kann der Hobbysport vom Leistungssport lernen?

Wir sprechen mit Jens Roth außerdem über das Wiederentdecken unserer Leidenschaft zum Fahrrad Fahren und Jens gibt Tipps, wie wir beim Sport oder auch im Beruf persönliche Durchhänger erfolgreich überwinden können.

Unser heutiger Gast: Jens Roth

Jens Roth ist Profi-Triathlet aus Trier. Er ist mehrfacher Deutscher Meister und Vize-Europameister.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Episode 3: #HörAuf… dich zu beunruhigen

Wie hat Corona die Organspende verändert? In der dritten Episode „#HörAuf…dich zu beunruhigen“ spricht Gastgeber Mathias Gessner mit Prof. Dr. Urban SesterLeiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum des Saarlandes – über das Thema „Organspende in Corona-Zeiten“ und was uns generell im Umgang mit dem höchst emotionalen Thema Leben und Tod in diesem Zusammenhang weiterhelfen kann.

Wir sprechen mit ihm darüber, wie wichtig es für die Organspende ist, sich mehr mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, klären, welche Vorbehalte gegen die Organspende uns immer wieder beunruhigen, aber auch, wie die Corona-Pandemie die Transplantationsmedizin auf Station und die Menschen getroffen hat, die bereits ein zweites Leben geschenkt bekommen haben.

Unser heutiger Gast: Prof. Dr. Urban Sester

Prof. Dr. Urban Sester ist Leiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum des Saarlandes und organisiert Organspenden, also den Prozess der Entnahme bis hin zur Transplantation.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen zur Organspende.

Episode 2: #HörAuf… dein Gefühl

Unser heutiger Gast: Prof. Dr. Jörg Loth

Prof. Dr. Jörg Loth ist Vorstand der IKK Südwest und hat eine Professur an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. Er ist Autor zahlreicher gesundheitsökonomischer Publikationen und wissenschaftlicher Beiträge im deutschen Gesundheitswesen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Sie interessieren sich für das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement? Hier geht es zu unseren Leistungen: IKK Jobaktiv.

Episode 1: #HörAuf…deinen Kopf

In der ersten Episode „#HörAuf…deinen Kopf“ spricht Gastgeber Mathias Gessner mit Diplom-Psychologin und IKK Südwest-Gesundheitsexpertin Karin Benz darüber, wie wir mit der Corona-Pandemie besser umgehen können, da Unsicherheiten und Ängste das menschliche Denken aktuell stark beeinflussen. Mit Blick auf die kommenden Wochen gibt sie Tipps, wie wir uns in Zeiten der Ungewissheit selbst und mit Hilfe von Apps mental stärken können.

Unser heutiger Gast: Karin Benz

Die Diplom-Psychologin arbeitet bei der IKK Südwest am Hauptsitz in Saarbrücken in den Bereichen Personal und Personalentwicklung. Gemeinsam mit einer Kollegin leitet sie das betriebliche Gesundheitsmanagement und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter auf gesunden Beinen stehen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Unseren Podcast finden Sie auch auf Spotify und Soundcloud.

Sie haben Fragen oder Themenvorschläge für uns? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@ikk-sw.de – wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Demenz-Podcast

Sie pflegen einen an Demenz erkrankten Angehörigen? Die Demenz eines nahestehenden Menschen wirft meist viele Fragen auf. Der kostenfreie Demenz-Podcast bietet konkrete Antworten und damit Hilfestellung für Angehörige. Einfach mal reinhören oder gleich den kostenfreien 30-minütigen Demenz-Podcast abonnieren.

Jede Folge beleuchtet mithilfe von Experten einen Aspekt des Themas Demenz, wie zum Beispiel die Diagnose der Krankheit und deren Beginn, die Kommunikation mit Betroffenen, das Thema Hören und Demenz, den Alltag oder die Selbstfürsorge.

Podcast des Vereins Sterneneltern

„Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“ heißt der Podcast des Vereins Sterneneltern Saarland e.V., der sich an Mütter und Familien richtet, die vor, während oder kurz nach der Geburt ihr Kind verloren haben. Die IKK Südwest unterstützt dabei den Verein, über dieses wichtige Thema aufzuklären und mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen.