Presse – Neue Infos
Ihr Ansprechpartner

Mathias Gessner
Pressesprecher
Europaallee 3 – 4
66113 Saarbrücken
Mit Schnelltests Antibiotika-Resistenzen vermeiden
Veröffentlicht: 17. Nov 2023Um Antibiotika zukünftig noch zielgerichteter einsetzen zu können, soll ein Schnelltestverfahren rheinland-pfälzische Ärztinnen und Ärzte verstärkt bei der Indikation …Krebs bei Kindern und Jugendlichen: Vier Kassen ermöglichen den Zugang zu neuesten Therapien
Veröffentlicht: 15. Nov 2023Ein Verbund aus den Krankenkassen IKK Brandenburg und Berlin, der IKK gesund plus, BIG direkt gesund und der IKK Südwest realisiert für junge Krebspatienten jetzt …Schwangerschaftsdiabetes in der Region steigt
Veröffentlicht: 13. Nov 2023Anlässlich des diesjährigen Weltdiabetestages, am 14. November, möchte die IKK Südwest über Schwangerschaftsdiabetes aufklären. Wie eine Auswertung ihrer …Pilzsaison 2023 ist in vollem Gange
Veröffentlicht: 26. Okt 2023Der Herbst ist da und nach dem zum Teil regenreichen Sommer sprießen wie zu dieser Jahreszeit üblich vielerorts die Pilze. Doch Verwechslungen von Pilzarten können …Engagement für Patientensicherheit im Saarland
Veröffentlicht: 25. Okt 2023Gemeinsam mit namhaften Experten hat das Netzwerk Patientensicherheit für das Saarland, ein Arbeitskreis der Gesundheitsregion Saar e. V., eine Fortbildungsveranstaltung …Wanderung im Gedenken an Sternenkinder
Veröffentlicht: 12. Okt 2023110.000 Kinder versterben in Deutschland jedes Jahr bereits vor ihrer Geburt oder unmittelbar danach. Anlässlich des weltweiten Aktionstages „Pregnancy and Infant Loss …
#wasistdran Mutterschutz und Fehlgeburt
- Haben Mütter Anspruch auf Mutterschutz bei einer Fehlgeburt?
- Wo liegt der Unterschied zwischen einer Totgeburt und einer Fehlgeburt?
- Warum muss sich bei der aktuellen Mutterschutz-Regelung unbedingt etwas ändern?
Christophe Heyer, Fachexperte im Bereich Leistungen und Mutterschutz bei der IKK Südwest, klärt wichtige Fakten, prüft aufgestellte Behauptungen und erläutert, warum die aktuelle Gesetzeslage beim Thema Mutterschutz und Fehlgeburt angepasst werden muss.