Berufliche Anrufe und E-Mails außerhalb der regulären Arbeitszeit häufen sich. Aber dürfen Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern eine ständige Erreichbarkeit erwarten?
Egal ob Angststörung, Burnout, Depression oder Suchterkrankung: Die persönlichen Folgen einer psychischen Erkrankung sind oftmals gravierend und beeinflussen alle Lebensbereiche des Betroffenen.
Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Konflikte auf der Arbeit sind zahlreich und kosten darüber hinaus viel Energie, Zeit und Ressourcen.
Alkohol gehört in Deutschland in vielen Alltagssituationen ganz selbstverständlich dazu. Kein anderes Suchtmittel ist in unserem Land gesellschaftlich so akzeptiert.
Viele Krankmeldungen können motivational bedingt sein. Ein effizientes Fehlzeitmanagement hilft dabei, finanzielle Schäden zu reduzieren sowie das Betriebsklima zu verbessern.
Bereits bei der Planung kann man das Bewegungsangebot im Ferienort überprüfen. Aktivitäten wie Tennis oder Fußball, Golfen oder Reiten sind so auch im Urlaub möglich.
Unbehandelt kann Hepatitis zu Zirrhose und Leberkrebs führen. Deshalb ist es wichtig, dass die Infektion früh erkannt wird, um besser therapiert werden zu können.
Hitze kann für pflegebedürftige oder chronisch erkrankte Personen zur Belastung werden. Hier erhalten Sie Tipps, wie man mit Maßnahmen die Gesundheit schützen kann.
Den Notfallausweis der IKK Südwest können Sie jederzeit bequem in der Tasche mitführen. Er enthält alle wichtigen Informationen für Helfer, damit diese im Notfall schnell handeln können.