Organisation
Da die im Verwaltungsrat zu behandelnden Themengebiete sehr komplex sind, wurden zur Vorbereitung der Beratungen verschiedene Ausschüsse gebildet, die sich mit unterschiedlichen Detailaufgaben befassen.
Insgesamt fünf Ausschüsse hat der Verwaltungsrat der IKK Südwest gebildet:
- Erledigungsausschuss „Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik”
- Erledigungsausschuss „Organisation und Finanzen”
- Erledigungsausschuss „Verträge und Versorgung”
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Bauausschuss
Allen Ausschüssen ist gemeinsam, dass sie paritätisch mit Vertreterinnen bzw. Vertretern der Arbeitgeber- und der Versichertenseite besetzt sind. Die Mitglieder eines Ausschusses wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden, jeweils für die Arbeitgeber- und für die Versichertenseite. Die gewählten Vorsitzenden wechseln sich mit dem Vorsitz jährlich ab.
Der Erledigungsausschuss „Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik” gibt dem Verwaltungsrat Empfehlungen zu grundsatzpolitischen Themen sowie zu gesundheitspolitischen Fragestellungen von strategischer Bedeutung.
Diesem Ausschuss gehören acht Mitglieder an, jeweils vier Arbeitgeber- und vier Versichertenvertreter/-innen. Darüber hinaus gibt es auf jeder Seite zwei Stellvertreter.
Arbeitgebervertreter/-in | Versichertenvertreter/-in |
Harald Becken | Lars Desgranges |
Monika Hindenberger-Wagner | Francis Dran |
Bernd Kiefer | Slawomir Michalik |
Claus Weyers (Vorsitzender) | Heike Neurohr-Kleer |
Stellvertreter | Stellvertreter |
1. Hans-Jörg Kleinbauer | 1. Dietmar Euskirchen |
2. Rainer Lunk | 2. Ralf Reinstädtler |
Der Erledigungsausschuss „Organisation und Finanzen” befasst sich mit der Organisation sowie den Finanzen der IKK Südwest und spricht hierzu Empfehlungen aus. Schwerpunkte in diesem Erledigungsausschuss sind die Aufstellung des Haushaltsplans einschließlich der Gestaltung der Beitragssatzpolitik sowie die Abnahme der Jahresrechnung.
Diesem Ausschuss gehören acht Mitglieder an, jeweils vier Arbeitgeber- und vier Versichertenvertreter/-innen. Darüber hinaus gibt es auf jeder Seite zwei Stellvertreter.
Arbeitgebervertreter | Versichertenvertreter/-in |
Winfried Burger | Mark Baumeister (Vorsitzender) |
Rolf Genn | Sigrid Krauß |
Stefan Stabel | Frank Rixecker |
Martin Weisgerber (Vorsitzender) | Karin Rütters |
Stellvertreter | Stellvertreter |
1. Harald Becken | 1. Francis Dran |
2. Rainer Lunk | 2. Ralf Reinstädtler |
Der Erledigungsausschuss „Verträge und Versorgung” beschäftigt sich mit der vertragspolitischen Ausrichtung der IKK Südwest, mit Fragen rund um das strategische Versorgungsmanagement und initiiert innovative Versorgungsangebote.
Diesem Ausschuss gehören acht Mitglieder an, jeweils vier Arbeitgeber- und vier Versichertenvertreter/-innen. Darüber hinaus gibt es auf jeder Seite zwei Stellvertreter/-innen.
Arbeitgebervertreter | Versichertenvertreter/-in |
Rolf Genn | Karl-Heinz Adam (Vorsitzender) |
Felix Harth | Silvia Berger |
Bernd Kiefer | Dietmar Euskirchen |
Michael Peter (Vorsitzender) | Lothar Weishaar |
Stellvertreter/-in | Stellvertreter |
1. Marina Schlusnus | 1. Mark Baumeister |
2. Rainer Lunk | 2. Ralf Reinstädtler |
Der Rechnungsprüfungsausschuss prüft vor Abnahme der Jahresrechnung die Betriebs- und Rechnungsführung. Zusätzlich beschäftigt er sich mit Fragen der ordentlichen Buchführung und der Kassensicherheit.
Diesem Ausschuss gehören vier Mitglieder an, jeweils zwei Arbeitgeber- und zwei Versichertenvertreter/-innen. Darüber hinaus gibt es auf jeder Seite zwei Stellvertreter.
Arbeitgebervertreter | Versichertenvertreter/-in |
Felix Harth (Vorsitzender) | Horst Groß |
Michael Peter | Karin Rütters (Vorsitzende) |
Stellvertreter | Stellvertreter |
1. Hans-Jörg Kleinbauer | 1. Frank Rixecker |
2. Gerd Benzmüller | 2. Lars Desgranges |
Der Bauausschuss hat eine beratende und prüfende Funktion bezüglich der geplanten Neubauprojekte der IKK Südwest. Zusätzlich empfiehlt der Bauausschuss dem Verwaltungsrat die Beschlüsse.
Arbeitgebervertreter | Versichertenvertreter |
Rainer Lunk (Vorsitzender) | Lars Desgranges |
Stefan Stabel | Ralf Reinstädtler (Vorsitzender) |
Claus Weyers | Lothar Weishaar |
Stellvertreterin | Stellvertreter |
Monika Hindenberger-Wagner | Berthold Clemenz |
Des Weiteren gibt es noch die sogenannten „Besonderen Ausschüsse“, denen durch die Satzung der Krankenkasse die Entscheidung über Widersprüche aufgetragen werden kann. Der Verwaltungsrat der IKK Südwest hat dazu Widerspruchsstellen ernannt.
Widerspruchsstellen der IKK Südwest
Versicherte oder Arbeitgeber/-innen haben die Möglichkeit, gegen eine Entscheidung (einen Bescheid) der IKK Südwest Widerspruch einzulegen. Dafür ist in der Regel ein Monat Zeit.
Als neutrales und unabhängiges Gremium beraten die Widerspruchsstellen über den Widerspruch und überprüfen die ursprüngliche Entscheidung erneut. Sie beschäftigen sich sehr intensiv mit dem individuellen Anliegen und setzen sich für die Rechte der Versicherten und Arbeitgeber/-innen ein. Dabei sind die Widerspruchsstellen genauso wie die IKK Südwest an die Gesetze der Sozialversicherung gebunden. In berechtigten Situationen können Entscheidungen von den Widerspruchsstellen revidiert werden.
Bei der IKK Südwest bestehen die Widerspruchsstellen aus Arbeitgeber- und Versichertenvertretern bzw. -vertreterinnen sowie jeweils einem Beschäftigten der IKK Südwest. Jedes Mitglied hat Stellvertreter/-innen. Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder werden vom Verwaltungsrat der IKK Südwest gewählt.
Die Widerspruchsstellen haben ihren Sitz in den vier Regionaldirektionen: Nord (Bundesland Hessen und Region Mainz), Ost (Region Kaiserslautern und Ludwigshafen), Süd (Bundesland Saarland) und West (Region Koblenz und Trier). Auch diese regionale Verteilung der Widerspruchsstellen ist Teil unserer Philosophie: regional, persönlich, einfach.
Weitere Informationen zu der Arbeit der Widerspruchsstellen finden Sie in unserer Rubrik Beschwerden und Widersprüche.