Vorstand und Verwaltungsrat

Vorstand

Der hauptamtliche Vorstand verwaltet die IKK Südwest und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand arbeitet mit dem Verwaltungsrat vertrauensvoll zusammen.
Ihm obliegt die operative Verantwortung für das gesamte unternehmerische und gesundheitspolitische Handeln.

Die Amtszeit des Vorstandes beträgt sechs Jahre. Die Wiederwahl ist möglich.

Im Vorstand verantworten Prof. Dr. Jörg Loth als Vorsitzender und Daniel Schilling als Mitglied des Vorstandes die Geschicke der IKK Südwest.

Verwaltungsrat

Die IKK Südwest ist eine der führenden Krankenkassen für das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen mit Hauptsitz in Saarbrücken und zweitem Hauptverwaltungssitz in Mainz.

Im Januar 1995 wurde die IKK des Saarlandes gegründet und im Juli 2004 in IKK Südwest-Direkt umbenannt. Die IKK Rheinland-Pfalz (ab Juli 2005 IKK Südwest-Plus) ging aus mehreren Fusionen hervor und blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Im Zuge einer Kooperation sind beide Kassen seit 2006 für die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland geöffnet. Am 1. Juli 2009 fusionierten sie zur IKK Südwest.

Als Krankenkasse ist die IKK Südwest eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

Das höchste Organ der Selbstverwaltung ist der Verwaltungsrat. Er bildet die Interessensvertretung der Beitragszahler und besteht aus Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten. Somit verwalten diese ihre Krankenkasse selbst, sind an grundlegenden Entscheidungen der Krankenkasse demokratisch beteiligt und bestimmen so deren Geschicke mit. Dabei sind sie an Gesetz und Satzung gebunden.

Die gesetzlichen Regelungen zur Selbstverwaltung finden sich im Sozialgesetzbuch IV (SGB IV).

Der paritätisch besetzte Verwaltungsrat besteht bei der IKK Südwest aus insgesamt 28 Mitgliedern, je zur Hälfte Arbeitgeber- und Versichertenvertreter. Jedes Mitglied hat eine Stimme im Verwaltungsrat. Die Sitzungen des Verwaltungsrates sind öffentlich.

Der Verwaltungsrat hat zwei Vorsitzende, die sich jährlich abwechseln. Auf Arbeitgeberseite sitzt dem Verwaltungsrat Gerd Benzmüller vor, auf Versichertenseite hat Ralf Reinstädtler den Vorsitz inne.

Verwaltungsratsvorsitzende

Gerd Benzmüller

Gerd Benzmüller
Arbeitgebervertreter

Ralf Reinstädtler

Ralf Reinstädtler
Versichertenvertreter

„Der Verwaltungsrat der IKK Südwest setzt sich dafür ein, dass unsere Leistungen für die Versicherten nachhaltig weiterentwickelt werden. Als Krankenkasse mit zahlreichen Geschäftsstellen in der Region sehen wir uns durch vielfältige Auszeichnungen in unserer Ausrichtung und unseren Entscheidungen bestätigt. Unsere Angebote im Bereich der alternativen Medizin, der Bonusprogramme und weiterer Zusatzleistungen liegen im Trend der Zeit und sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.”

Mitglieder des Verwaltungsrates

Günter Bartruff
Vita: Günter Bartruff ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war er stellvertretendes Mitglied.
Foto Gerd Benzmüller
Gerd Benzmüller
Vita: Gerd Benzmüller ist seit Dezember 2020 Mitglied des Verwaltungsrates. Er ist Gesellschafter der Elektro Benzmüller GmbH & Co. KG in Saarburg (50 Mitarbeiter/-innen). Er gründete seinen Handwerksbetrieb im Jahr 1996 nach erfolgreicher Meisterprüfung an der staatlichen Meisterschule Saarbrücken. Des Weiteren ist er Kreishandwerksmeister und Vorsitzender Kreishandwerksmeister auf Landesebene in Rheinland-Pfalz, Mitglied der Vollversammlung und des Vorstandes der Handwerkskammer Trier sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk bei der Handwerkskammer Trier. Seit über 30 Jahren ist er zudem als Kommunalpolitiker im Gemeinderat, Verbandsgemeinderat und Kreistag aktiv. Darüber hinaus ist er seit 2014 Ortsbürgermeister in seiner Heimatgemeinde Ockfen. Seit 2012 ist er am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz und seit 2020 am Verwaltungsgericht Trier jeweils als ehrenamtlicher Richter tätig. Bereits seit mehr als 30 Jahren ist er Feuerwehrmann in Ockfen und dazu langjähriger Jugendfeuerwehrwart der Verbandsgemeinde Saarburg.
Foto Winfried Burger
Winfried Burger
Vita: Winfried Burger ist seit Juli 1999 Mitglied des Verwaltungsrates.
Isabel Fabry
Vita: Isabel Fabry ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Norbert Geyer
Vita: Norbert Geyer ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war er stellvertretendes Mitglied.
Wilhelmine Maria Guckert-Stolz
Vita: Wilhelmine Maria Guckert-Stolz ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Sabine Hensler
Vita: Sabine Hensler ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Foto Monika Hindenberger-Wagner
Monika Hindenberger-Wagner
Vita: Monika Hindenberger-Wagner ist seit September 2017 Mitglied des Verwaltungsrates. Sie ist Geschäftsführerin bei der Hindenberger GmbH in Homburg. Der berufliche Werdegang der Dachdeckermeisterin umfasst zusätzlich eine Ausbildung zur Steuerfachgehilfin.
Foto Marco Kraus
Marco Kraus
Vita: Marco Kraus ist seit September 2020 Mitglied des Verwaltungsrates. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Elektro Künster GmbH in Koblenz (55 Mitarbeiter/-innen). Nach erfolgreicher Gesellenprüfung legte er 1991 die Meisterprüfung im Elektroinstallateurhandwerk ab. Seit 1991 ist er im Vorstand der Elektroinnung Koblenz tätig. Zudem ist er seit 2013 Obermeister der Innung. Er ist ebenso Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein und stellv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften in Rheinland-Pfalz sowie Vorstandsmitglied des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (Landesinnungsverband). Seit 2019 ist er im Vorstand der Handwerkskammer Koblenz aktiv. Sein besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung junger Menschen.
Anke Löser
Vita: Anke Löser ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Sven Nielsen
Vita: Sven Nielsen ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war er stellvertretendes Mitglied.
Foto Michael Peter
Michael Peter
Vita: Michael Peter gehört seit der Gründung der IKK des Saarlandes am 1. Januar 1995 dem Verwaltungsrat als Mitglied an. Des Weiteren gehört er dem Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Saarland an. Rechtsanwalt Michael Peter ist hauptberuflich Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar e.V. in Saarbrücken und damit auch Geschäftsführer von drei Innungen und des deutschen Holztreppeninstituts.
Petra Schaller
Vita: Petra Schaller ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Stefan Stabel
Vita: Stefan Stabel ist seit März 2012 Mitglied des Verwaltungsrates. Er ist Inhaber von Stahl-Metallbau Stabel in Göllheim. Des Weiteren ist Herr Stabel Obermeister der Metallhandwerker-Innung Kaiserslautern.

Foto Mark Baumeister
Mark Baumeister
Vita: Mark Baumeister ist seit September 2017 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war er stellvertretendes Mitglied. Er absolvierte eine Ausbildung als Chemikant bei der Ruhr Oel GmbH. Als Betriebsratsvorsitzender eines mittelständischen Chemieunternehmens war er bis 2006 tätig. Dem folgte eine Ausbildung als Gewerkschaftssekretär bei der Gewerkschaft IG BCE in den Jahren 2006 bis 2008. Des Weiteren schloss er ein Zertifikatsstudium mit dem Schwerpunkt Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ab. Seit 2010 ist er als Geschäftsführer bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Saar, tätig. Er ist Mitglied im Landesbeirat der Agentur für Arbeit im Saarland, Mitglied der Mindestlohnkommission zum saarländischen Vergabemindestlohn und stellvertretendes Mitglied in der Vertreterversammlung der Arbeitskammer des Saarlandes. Schwerpunkt seiner Tätigkeit bei der NGG sind die arbeits- und sozialrechtliche Betreuung der Mitglieder, Betriebsbetreuung, politische Koordination und Öffentlichkeitsarbeit sowie Tarifpolitik.
Foto Silvia Berger
Silvia Berger
Vita: Silvia Berger ist seit Oktober 1999 Mitglied des Verwaltungsrates. Von 2012 bis 2015 war sie Landesvorsitzende der ACA in Rheinland-Pfalz (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen). Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied der Kolpingsfamilie Mendig und ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Koblenz.
Foto Lars Desgranges
Lars Desgranges
Vita: Lars Desgranges ist seit September 2017 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war er bereits seit 2005 stellvertretendes Verwaltungsratsmitglied. Lars Desgranges absolvierte eine Ausbildung bei der Dillinger Hütte zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik. Dem folgte eine Weiterbildungsmaßnahme zum Techniker bei der Handwerkskammer des Saarlandes und im Anschluss ein Studium an der Akademie für Arbeit an der Universität Frankfurt am Main, welches er im Jahr 2004 abschloss. Lars Desgranges ist 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen. Er war zudem von 2009 bis 2013 Schöffe am Amtsgericht Saarbrücken. Seit dem 1. Januar 2011 ist er ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Saarbrücken. Er ist Mitglied der Vertreterversammlung der Arbeitskammer des Saarlandes und Mitglied des Berufsbildungsausschusses der IHK Saarland.
Anja Dethlof-Späth
Vita: Anja Dethlof-Späth ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Foto Sigrid Krauß
Sigrid Krauß
Vita: Sigrid Krauß ist seit Juli 2011 Mitglied des Verwaltungsrates.
Heike Ludwig
Vita: Heike Ludwig ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Foto Slawomir Michalik
Slawomir Michalik
Vita: Slawomir Michalik ist seit September 2017 Mitglied des Verwaltungsrates. Er ist seit 1990 bei der Hörmann KG Eckelhausen in Nohfelden beschäftigt und dort seit 2014 Betriebsratsvorsitzender. Zudem gehört er dem Ortsvorstand IG Metall Geschäftsstelle Neunkirchen/Saar an.
Harry Müller
Vita: Harry Müller ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Rüdiger Oswald
Vita: Rüdiger Oswald ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Foto Ralf Reinstädtler
Ralf Reinstädtler
Vita: Ralf Reinstädtler ist seit Juli 1999 Mitglied des Verwaltungsrates. Im Dezember 2013 wurde er zum Verwaltungsratsvorsitzenden auf der Versichertenseite gewählt. Des Weiteren ist er Mitglied des Verwaltungsrates des Medizinischen Dienstes Saarland. Ralf Reinstädtler ist 1. Bevollmächtigter der IG Metall Homburg-Saarpfalz.
Marina Reisdorf
Vita: Marina Reisdorf ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.
Roberta Schückler
Vita: Roberta Schückler ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates. Zuvor war sie stellvertretendes Mitglied.
Foto Lothar Weishaar
Lothar Weishaar
Vita: Lothar Weishaar ist seit Oktober 1983 Mitglied des Verwaltungsrates. Er war fast 45 Jahre bei der Fa. Elektro-Weber in Trier als Prokurist beschäftigt. Er gehört dem Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bund an. Des Weiteren gehört Herr Weishaar der Vollversammlung, dem Vorstand sowie diversen Ausschüssen der Handwerkskammer Trier an. Darüber hinaus gehört er der Vertreterversammlung der Volksbank Bitburg an. Seit 1968 ist Herr Weishaar aktiver Feuerwehrmann und ausgezeichnet für besondere Verdienste um die Feuerwehr mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zudem ist er Mitglied in der Kolpingfamilie.
Fabienne Wolfanger
Vita: Fabienne Wolfanger ist seit September 2023 Mitglied des Verwaltungsrates.

Aufgaben

In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Vorstand hat der Verwaltungsrat Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung zu treffen. Er stellt die Weichen in den zentralen Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Unternehmenspolitik der IKK Südwest. Daneben übt er gesetzlich vorgeschriebene Kontroll- und Prüffunktionen aus.

Der Verwaltungsrat wählt alle 6 Jahre den hauptamtlichen Vorstand und überwacht dessen Tätigkeit. Des Weiteren beschließt er Änderungen der Satzung, stellt den Haushaltsplan fest und entlastet den Vorstand hinsichtlich der Jahresrechnung. Im Interesse der Versicherten und Arbeitgeber/-innen achtet der Verwaltungsrat der IKK Südwest auf eine solide Finanzentwicklung, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Beitragsgeldern sowie flexible und innovative Leistungen.

Darüber hinaus entsendet der Verwaltungsrat einzelne Mitglieder des Verwaltungsrates in weitere Gremien, mit denen die IKK Südwest zusammenarbeitet, zum Beispiel den GKV-Spitzenverband und den Medizinischen Dienst in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Alle Mitglieder des Verwaltungsrates üben ihre Tätigkeiten ehrenamtlich für die IKK Südwest aus.

Die Sozialversicherungswahlen

Im Jahr 2023 haben Sozialversicherungswahlen stattgefunden. Dabei wurde auch der Verwaltungsrat der IKK Südwest neu gewählt.

Die Sozialversicherungswahlen sind das demokratische Kernstück der sozialen Sicherungssysteme und bilden die Basis für deren selbstverwaltete Strukturen. Nach der Wahl zum Bundestag und zum Europäischen Parlament sind sie die größten Wahlen in Deutschland.

Die Selbstverwaltungsorgane setzen sich in der Regel je zur Hälfte aus Versicherten- und Arbeitgebervertreterinnen und -vertretern zusammen, die ihre Aufgaben ehrenamtlich wahrnehmen.

Sozialversicherungswahlen finden entweder als Wahlen mit Wahlhandlung statt, bei der die Wahlberechtigten ihre Stimme bei einer Briefwahl abgeben oder als Wahlen ohne Wahlhandlung, der sogenannten Friedenswahl. Letztere ist immer dann gegeben, wenn die Anzahl der vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen mit der Anzahl der zu wählenden Mitglieder des Verwaltungsrates übereinstimmt.

Personenkreis bei dem ein Mann die Hand hebt.

Positionen des Verwaltungsrates

Personengruppe sitzt am Tisch mit Laptops

Organisation des Verwaltungsrates