Professionelle Zahnreinigung – Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Ein lächelnder Mann in einem Zahnarztstuhl formt mit seinen Händen eine Herzform, während er ein Zahnlätzchen trägt. Ein Zahnarzt mit behandschuhten Händen steht im Hintergrund.

Gesunde Zähne sind nicht nur ein schönes Aushängeschild, sondern auch ein wichtiger Baustein für Ihr Wohlbefinden. Da uns Ihr Wohl am Herzen liegt, unterstützt die IKK Südwest Sie bei Ihrer professionellen Zahnreinigung (PZR). Als IKK Südwest übernehmen wir Verantwortung für Ihre Zahngesundheit und erstatten Ihnen die Kosten – einmal pro Kalenderjahr, bis zu

50 Euro

.

Auf dieser Seite erfahren Sie, warum eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist und wie Sie von der Unterstützung Ihrer Krankenkasse profitieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über Ablauf, Vorteile und Kostenerstattung – so behalten Sie Ihre Zahngesundheit im Blick und können sich rundum gut informiert fühlen.

Was beinhaltet eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt?

Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt geht weit über das hinaus, was Sie mit Zahnbürste und Zahnseide täglich erreichen können – sie ist eine intensive Grundreinigung, professionelle Reinigung der Zähne, die dazu beitragen kann, das Vorkommen von Karies und Parodontitis zu senken.

Eine Nahaufnahme des Mundes einer Person, während ein Zahnarzt mit blauen Handschuhen ein Polierwerkzeug zur Reinigung der Zähne verwendet.

Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

1. Grundreinigung

Nach der Beurteilung Ihrer Mundhygiene erfolgt eine gründliche Reinigung sämtlicher Zahnoberflächen sowie der schwer zugänglichen Zahnzwischenräume. Dabei werden harte und weiche Zahnbeläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Auch unschöne Verfärbungen – etwa durch Kaffee, Tee, Nikotin oder Rotwein – lassen sich so beseitigen.

2. Politur und Fluoridierung

Nach der Grundreinigung werden die Zähne poliert, sodass Bakterien weniger leicht auf ihnen anhaften können. Eine anschließende Fluoridierung mit Lack oder Gel schützt zusätzlich vor Karies, indem die Zahnoberflächen versiegelt werden.

3. Beratung

Zum Abschluss erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre persönliche Mundhygiene im Alltag weiter verbessern können. Das Ziel ist, jede Patientin und jeden Patienten individuell zu unterstützen, damit das bestmögliche persönliche Mundhygieneziel erreicht wird.

Vorteile einer professionellen Zahnreinigung

Gründlichere Reinigung als zu Hause

Harte und weiche Beläge werden entfernt, die Sie mit Zahnbürste und Zahnseide allein oft nicht erreichen können.

Ästhetische Wirkung

Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin können reduziert werden, sodass die Zähne heller und gepflegter wirken.

Schutz vor Bakterien

Polierte Zahnoberflächen können es Bakterien erschweren, sich festzusetzen. Eine Fluoridierung kann zusätzlichen Kariesschutz bieten.

Weitere Vorteile der professionellen Zahnreinigung

  • Langfristige Zahngesundheit
    Wer regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nimmt, kann das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust verringern.

  • Frischer Atem
    Durch die Entfernung von Belägen und Keimen verbessert sich häufig auch der Atem.
  • Professionelle Zahnreinigung als präventive Maßnahme
    Unabhängig davon profitieren viele Patienten von der individuellen Beratung in der Zahnarztpraxis. Dort erhalten sie Tipps, wie sich die persönliche Mundhygiene im Alltag noch optimieren lässt. Damit bleibt die professionelle Zahnreinigung vor allem eine präventive Maßnahme, deren Mehrwert je nach Ausgangslage unterschiedlich ausfallen kann.

Hinweis

Allerdings ist der Nutzen einer professionellen Zahnreinigung nicht für alle Personen gleichermaßen eindeutig: Es gibt Hinweise auf Vorteile für Patienten und Patientinnen mit Parodontitisrisiko oder erhöhter Kariesneigung. Aber für Menschen ohne Risikofaktoren ist der langfristige Zusatznutzen gegenüber alleiniger häuslicher Zahnpflege wissenschaftlich nicht belegt.

Wird die professionelle Zahnreinigung von der Krankenkasse übernommen?

Grundsätzlich wird die professionelle Zahnreinigung nicht von der Krankenkasse bezahlt, weil sie nicht zum gesetzlich vorgeschriebenen Leistungskatalog gehört und damit keine Kassenleistung, sondern eine Privatleistung ist. Das bedeutet: Versicherte müssen die Kosten in der Regel selbst tragen. Abgerechnet wird die Behandlung nach der Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ), wobei sich der Preis nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad richtet. So wird jeder Zahn, jede Krone, jedes Implantat oder Brückenglied einzeln berücksichtigt.

Die gute Nachricht: Bei der IKK Südwest profitieren Sie von einer besonderen Bezuschussung der professionellen Zahnreinigung. Als Ihre Krankenkasse erstatten wir die Kosten für die PZR einmal pro Kalenderjahr in voller Höhe, maximal jedoch bis zu 50 Euro. Damit wird eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme gefördert, die entscheidend dazu beiträgt, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Nutzen Sie die Vorteile

  • Wir erstatten die Kosten einmal pro Jahr bis zu

    50 Euro

     für eine professionelle Zahnreinigung.
  • Einfach die Rechnung in der IKK-Südwest-App oder Online-Geschäftsstelle hochladen und Geld zurückerhalten.
  • Alle bei der IKK Südwest Versicherten können eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.
  • Freie Zahnarztwahl: Sie können entscheiden, bei welchem approbierten Privat- oder Vertragszahnarzt Sie die professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.

Häufige Fragen zur professionellen Zahnreinigung

Die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung lässt sich nicht pauschal festlegen, sondern sollte immer individuell bestimmt werden. Viele Zahnärzte empfehlen, diese Zahnsteinentfernung ein- bis zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Allerdings weist das Cochrane-Forschungsnetzwerk im Rahmen einer Studie darauf hin, dass der gesundheitliche Nutzen bei Personen mit sehr guter Mundhygiene bislang nicht eindeutig belegt ist.

Anders verhält es sich bei bestimmten Risikofaktoren. In folgenden Fällen können kürzere Abstände zwischen den professionellen Zahnreinigungen sinnvoll sein:

  • Rauchen
  • Parodontitis
  • Erkrankungen wie Diabetes
  • Implantate und umfangreicher Zahnersatz
  • mangelnde Mundhygiene
  • viele schwer zugängliche Stellen

Wir empfehlen Ihnen: Lassen Sie sich persönlich von Ihrem Zahnarzt beraten, um das passende Intervall für Ihre Zahngesundheit festzulegen.

Eine professionelle Zahnreinigung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt allerdings vom individuellen Zustand der Zähne sowie vom Umfang der Zahnsteinentfernung ab. Je mehr Zähne behandelt werden und je mehr schwer zugängliche Stellen es im Gebiss gibt, desto länger dauert die PZR.

Die Kosten für die professionelle Zahnreinigung übernimmt Ihre Krankenkasse IKK Südwest einmal pro Kalenderjahr in voller Höhe, jedoch maximal bis zu einem Betrag von

50 Euro

.

Versicherte der IKK Südwest reichen die Rechnung am einfachsten über die Online-Geschäftsstelle oder die IKK-Südwest-App ein – schnell, einfach und bequem.

Damit die IKK Südwest die Kosten übernimmt, muss die professionelle Zahnreinigung von einem approbierten Privat- oder Vertragszahnarzt durchgeführt werden.

zahnhotline

IKK-Zahn-Hotline

Hier erhalten Sie Auskunft zu Themen wie Dentalpflege, Kieferorthopädie, Mundhygiene und Vorsorgeuntersuchungen oder zu Einsparmöglichkeiten des Eigenanteils bei Zahnersatz.

Wir sind von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr für Sie da.

Weitere Leistungen der IKK Südwest

Zahnarzt mit Mundschutz und Handinstrumenten macht eine Untersuchung

Zahnersatz

Wissenswertes zum Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen.

Mehr erfahren
Zahnmodell vor einem Laptop

Zahngesundheit

Informationen zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung.

Mehr erfahren
Kieferorthopädie

Kieferorthopädische Behandlung

Informationen zur Kostenübernahme und Behandlungsablauf.

Mehr erfahren