Vertretung in der elektronischen Patientenakte (ePA) einrichten

Ein Smartphone, auf dem die ePA-App angezeigt wird, liegt auf verschiedenen medizinischen Dokumenten, darunter Testergebnisse und Formulare.

Mit der ePA-App der IKK Südwest können Sie andere vertreten oder sich vertreten lassen. Ideal für Familienmitglieder, die Unterstützung benötigen. Oder wenn Sie selbst Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Gesundheitsdaten brauchen.

Was ist die ePA-Vertreterfunktion?

Die elektronische Patientenakte (ePA) der IKK Südwest bietet eine praktische Vertreterfunktion. Besonders hilfreich ist dies für Familien mit Kindern unter 16 Jahre, ältere Angehörige oder Menschen mit eingeschränkter digitaler Kompetenz.

Welche Personen können die ePA-Vertreterfunktion verwenden?

Sie können bis zu fünf Vertrauenspersonen benennen, die Ihre Gesundheitsdaten verwalten dürfen.

Das können folgende Personen sein:

  • Familienangehörige
  • Freundinnen und Freunde
  • gesetzliche Betreuungspersonen

Es muss keine Verwandtschaft zwischen Vertretung und zu vertretende Person bestehen.

Welche Rechte hat eine ePA-Vertretung?

  • Die Vertretung kann:
  • Dokumente einsehen, einstellen, herunterladen oder löschen
  • Dokumente verbergen oder sichtbar machen
  • Berechtigungen für Ärzte, Ärztinnen, Krankenhäuser und Apotheken vergeben oder entziehen
  • Protokolldaten einsehen

Wählen Sie daher nur Personen, denen Sie vollständig vertrauen.

  • Die Vertretung darf nicht:
  • Vertreter oder Vertreterinnen dürfen keine weiteren Vertretungen benennen.
  • Sie sind nicht befugt, die Akte zu löschen

Voraussetzungen für die ePA-Vertretung

  • Die Vertretung und die zu vertretende Person müssen nicht bei derselben gesetzlichen Krankenkasse versichert sein.

Um eine Vertretung zu übernehmen, benötigt die Vertrauensperson:

  • Die ePA-App der eigenen Krankenkasse und eine Registrierung in der App.
  • Keine eigene Patientenakte notwendig. Das bedeutet, dass eine Vertretung auch dann möglich ist, wenn der ePA widersprochen wurde.
  • Das Vertrauen der zu vertretenden Person

So richten Sie eine Vertretung ein

Die Einrichtung unterscheidet sich im Ablauf, ob die zu vertretende Person eine aktivierte ePA-App hat oder nicht. Nähere Infos zu der jeweiligen Vorgehensweise haben wir im weiteren Verlauf dargestellt.

Hinweise:

  • Derzeit funktioniert die Einrichtung einer Vertretung nur, wenn beide Personen eine aktivierte ePA-App besitzen. Ab voraussichtlich Mitte Oktober 2025 wird die Programmierung angepasst sein, so dass die Einrichtung einer Vertretung auch für Personen ohne eigene ePA-App möglich ist.
  • im Folgenden sind Screenshots der ePA-App des Betriebssystems iOS von Apple dargestellt. Bei der ePA-App von Android können optische Unterschiede der einzelnen Schritte auftreten.

Die zu vertretende Person hat sich für seine ePA-App registriert

Aufruf Ihres Profils (Avatar oben rechts)

Auf dem Bildschirm eines Smartphones wird die epa-App mit Rubriken für Patientenakten, elektronische Verschreibungen, Organspendenmanagement und Gesundheitsterminologie angezeigt. Oben auf dem Bildschirm steht "Willkommen".



Klicken Sie auf „Ihre Patientenakte ⇾ Vertretungen einrichten“
Hinweis: sind bereits Vertretungen eingerichtet, dann lautet das Textfeld: „Ihre Patientenakte – Alle Patientenakten“

Auf einem Smartphone-Bildschirm wird die ePA-App angezeigt, die Abschnitte für Name, App-Einstellungen, Benachrichtigungen, Patientenakten, elektronische Verschreibungen und Kontaktinformationen enthält.



Klicken Sie auf „Hinzufügen“ unter dem Punkt „Personen, die Sie vertreten“ aus, um die gewünschte Vertretung hinzuzufügen.

Ein deutscher Schnittstellenbildschirm mit dem Text: Personen, die Sie vertreten. Auf welche Patientenakten können Sie zugreifen? und einem blauen Link darunter mit dem Text Hinzufügen.



Bitte geben Sie nun den Vor- und Nachnamen, die Krankenversicherungsnummer und die Krankenkasse der Person aus, die Sie vertreten möchten.

Die ePA-App fordert zur Eingabe von Patientendaten auf und zeigt Felder für Vor- und Nachname, Versicherungsnummer und Krankenversicherung sowie ein Benutzerprofilsymbol über den Eingabefeldern an.



Es erscheint eine Meldung, dass die Patientenakte erfolgreich hinzugefügt wurde. Bestätigen Sie mit „Jetzt anmelden“.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Bestätigungsmeldung für das Hinzufügen einer Patientendatei mit einem goldenen Stern und einem Häkchensymbol. Am unteren Rand befinden sich die Schaltflächen Jetzt anmelden und Später anmelden.



Es ist eine Bestätigung des zu Vertretenden erforderlich. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten, die abhängig davon sind, ob der zu Vertretende Zugriff auf seine ePA-App hat. Oder ob dem Vertreter eGK und PIN des zu Vertretenden vorliegen.

a) Der zu Vertretende hat Zugriff auf seine ePA-Appb) Dem Vertreter liegen eGK und PIN des zu Vertretenden vor
Bitte gehen Sie hierzu zunächst in Ihre Patientenakte und rufen Sie im Anschluss Ihre Profil auf (Avatar oben rechts).

Screenshot zeigt "Patientenakte" mit Optionen zur Auswahl von "Arzt" oder "Zahnarzt" sowie Abschnitte für Dokumente, Medikamente und Versicherungsinformationen.


Klicken Sie auf „Ihre Patientenakte“

Smartphone-Bildschirm mit einem Benutzerprofil in epa-App. Zu den Optionen gehören Einstellungen, Benachrichtigungen, Patientenakte, Vertreter, E-Rezept, Gesundheitsportal sowie Hilfe und Kontakt. Der Name der Benutzerin ist Nadine Schmidt.



Anschließend auf „Sie vertretende Person“ klicken

Screenshot der ePA-App, die das Menü Patientenakte zeigt. Die Option Sie vertretende Personen sind durch einen blauen Kasten hervorgehoben.


mit „+ Sie vertretende Personen hinzufügen“ kann die Vertretung hinzugefügt werden.

Illustration eines Aktenordners mit zwei Schmetterlingen darüber und einer Pflanze daneben. Text erklärt, dass noch keine Vertreter hinzugefügt wurden, mit einer blauen Schaltfläche mit der Aufschrift Sie vertretende Personen hinzufügen.



Geben Sie jetzt die Daten Ihrer Vertretung ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „Jetzt hinzufügen“.

Screenshot der ePA-App zum Hinzufügen eines Vertreters zur Verwaltung von Patientendaten. Enthält Felder für Avatar, Name, E-Mail-Adresse und Versicherungsnummer sowie eine ausgegraute Schaltfläche "Hinzufügen" am unteren Rand.



Die erfolgreich hinzugefügte Vertretung erscheint in der Übersicht.

Der Screenshot der ePA zeigt eine Kontaktliste mit einem Platzhalter-Avatar und dem Text Vor- und Nachname. Darunter steht der Hinweis, dass Sie bis zu fünf Personen darstellen können.
Bitte halten Sie jetzt die elektronische Gesundheitskarte und die dazugehörige PIN der zu vertretenden Person bereit. Betätigen Sie den Button „Jetzt gemeinsam hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen der App.

Screenshot der ePA-App, der eine Meldung über eine fehlende Berechtigung mit Anweisungen zum Hinzufügen der Darstellung in einer elektronischen Patientenakten-App anzeigt, sowie blaue Schaltflächen zum Hinzufügen oder zum späteren Wiederholen.


Stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Anmeldeseite in der ePA-App mit einem Schloss- und Ordnersymbol. Die hervorgehobene blaue Schaltfläche am unteren Rand lautet Zustimmen und weiter.



Bitte halten Sie nun die elektronische Gesundheitskarte und den PIN bereit.

Illustration einer deutschen Gesundheitskarte mit einem Chip, einem Foto, einem Vogel, der auf der Karte sitzt, und etwas Gras. Der deutsche Text bittet darum, die PIN und die Zugangsnummer der Gesundheitskarte bereitzuhalten.



Bitte geben Sie zuerst die PIN und die Zugangsnummer ein. Die Zugangsnummer (sechsstellige Zahl) finden Sie oben rechts auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte unter dem Wort „Gesundheitskarte“.

Ein deutschsprachiger Anmeldebildschirm für eine Gesundheitskarte (NFC) mit Feldern für PIN und Zugangsnummer, mit kurzen Anweisungen darunter und einer blauen Schaltfläche "Weiter" am unteren Rand.


Bitte scannen Sie nun Ihre elektronische Gesundheitskarte, in dem Sie die Karte einige Sekunden hinter Ihr Smartphone halten.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt die Anmeldung für die deutsche Gesundheitskarte. Die Felder für PIN und Zugangsnummer sind sichtbar. Eine Pop-up-Meldung sagt "Bereit zum Scannen" und fordert den Benutzer auf, seine Gesundheitskarte hinter das Gerät zu halten.


Sie erhalten nun eine Mail mit weiteren Informationen.

Illustration eines Frauengesichts. Darunter befindet sich ein goldener Stern mit einem blauen Häkchen und ein Text in deutscher Sprache über den Erhalt einer E-Mail mit weiteren Informationen.


Die vertretende Person erscheint nun in der Übersicht und Sie können auf die Patientenakte zugreifen.

Screenshot der ePA-App mit Patientenakten. Sie enthält Benutzerprofilabschnitte mit Vor- und Nachnamen sowie Optionen zur Verwaltung der vertretenen Personen und der App-Berechtigungen.






a) Der zu Vertretende hat Zugriff auf seine ePA-App

b) Dem Vertreter liegen eGK und PIN des zu Vertretenden vor

a) Der zu Vertretende hat Zugriff auf seine ePA-App

Bitte gehen Sie hierzu zunächst in Ihre Patientenakte und rufen Sie im Anschluss Ihre Profil auf (Avatar oben rechts).

Screenshot zeigt "Patientenakte" mit Optionen zur Auswahl von "Arzt" oder "Zahnarzt" sowie Abschnitte für Dokumente, Medikamente und Versicherungsinformationen.

Klicken Sie auf „Ihre Patientenakte“.

Smartphone-Bildschirm mit einem Benutzerprofil in epa-App. Zu den Optionen gehören Einstellungen, Benachrichtigungen, Patientenakte, Vertreter, E-Rezept, Gesundheitsportal sowie Hilfe und Kontakt. Der Name der Benutzerin ist Nadine Schmidt.

Anschließend auf „Sie vertretende Person“ klicken.

Screenshot der ePA-App, die das Menü Patientenakte zeigt. Die Option Sie vertretende Personen sind durch einen blauen Kasten hervorgehoben.

mit „+ Sie vertretende Personen hinzufügen“ kann die Vertretung hinzugefügt werden.

Illustration eines Aktenordners mit zwei Schmetterlingen darüber und einer Pflanze daneben. Text erklärt, dass noch keine Vertreter hinzugefügt wurden, mit einer blauen Schaltfläche mit der Aufschrift Sie vertretende Personen hinzufügen.

Geben Sie jetzt die Daten Ihrer Vertretung ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „Jetzt hinzufügen“.

Screenshot der ePA-App zum Hinzufügen eines Vertreters zur Verwaltung von Patientendaten. Enthält Felder für Avatar, Name, E-Mail-Adresse und Versicherungsnummer sowie eine ausgegraute Schaltfläche "Hinzufügen" am unteren Rand.

Die erfolgreich hinzugefügte Vertretung erscheint in der Übersicht.

Der Screenshot der ePA zeigt eine Kontaktliste mit einem Platzhalter-Avatar und dem Text Vor- und Nachname. Darunter steht der Hinweis, dass Sie bis zu fünf Personen darstellen können.

b) Dem Vertreter liegen eGK und PIN des zu Vertretenden vor

Bitte halten Sie jetzt die elektronische Gesundheitskarte und die dazugehörige PIN der zu vertretenden Person bereit. Betätigen Sie den Button „Jetzt gemeinsam hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen der App.

Screenshot der ePA-App, der eine Meldung über eine fehlende Berechtigung mit Anweisungen zum Hinzufügen der Darstellung in einer elektronischen Patientenakten-App anzeigt, sowie blaue Schaltflächen zum Hinzufügen oder zum späteren Wiederholen.

Stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt eine Anmeldeseite in der ePA-App mit einem Schloss- und Ordnersymbol. Die hervorgehobene blaue Schaltfläche am unteren Rand lautet Zustimmen und weiter.

Bitte halten Sie nun die elektronische Gesundheitskarte und den PIN bereit.

Illustration einer deutschen Gesundheitskarte mit einem Chip, einem Foto, einem Vogel, der auf der Karte sitzt, und etwas Gras. Der deutsche Text bittet darum, die PIN und die Zugangsnummer der Gesundheitskarte bereitzuhalten.

Bitte geben Sie zuerst die PIN und die Zugangsnummer ein. Die Zugangsnummer (sechsstellige Zahl) finden Sie oben rechts auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte unter dem Wort „Gesundheitskarte“.

Ein deutschsprachiger Anmeldebildschirm für eine Gesundheitskarte (NFC) mit Feldern für PIN und Zugangsnummer, mit kurzen Anweisungen darunter und einer blauen Schaltfläche "Weiter" am unteren Rand.

Bitte scannen Sie nun Ihre elektronische Gesundheitskarte, in dem Sie die Karte einige Sekunden hinter Ihr Smartphone halten.

Ein Smartphone-Bildschirm zeigt die Anmeldung für die deutsche Gesundheitskarte. Die Felder für PIN und Zugangsnummer sind sichtbar. Eine Pop-up-Meldung sagt "Bereit zum Scannen" und fordert den Benutzer auf, seine Gesundheitskarte hinter das Gerät zu halten.

Sie erhalten nun eine Mail mit weiteren Informationen.

Illustration eines Frauengesichts. Darunter befindet sich ein goldener Stern mit einem blauen Häkchen und ein Text in deutscher Sprache über den Erhalt einer E-Mail mit weiteren Informationen.

Die vertretende Person erscheint nun in der Übersicht und Sie können auf die Patientenakte zugreifen.

Screenshot der ePA-App mit Patientenakten. Sie enthält Benutzerprofilabschnitte mit Vor- und Nachnamen sowie Optionen zur Verwaltung der vertretenen Personen und der App-Berechtigungen.

Die zu vertretende Person benutzt keine ePA-App

Aufruf Ihres Profils (Avatar oben rechts)

Auf dem Bildschirm eines Smartphones wird die epa-App mit Rubriken für Patientenakten, elektronische Verschreibungen, Organspendenmanagement und Gesundheitsterminologie angezeigt. Oben auf dem Bildschirm steht "Willkommen".



Klicken Sie auf „Ihre Patientenakte ⇾ Vertretungen einrichten“

Hinweis: sind bereits Vertretungen eingerichtet, dann lautet das Textfeld: „Ihre Patientenakte – Alle Patientenakten“

Auf einem Smartphone-Bildschirm wird die ePA-App angezeigt, die Abschnitte für Name, App-Einstellungen, Benachrichtigungen, Patientenakten, elektronische Verschreibungen und Kontaktinformationen enthält.



Hat die zu vertretende Person keine ePA-App, dann wählen Sie bitte „Vertretung für Personen ohne eigene App verwalten“ aus und betätigen Sie den Hinweislink „Vertretung verwalten“.

Screenshot mit folgendem text: Vertretung für Personen ohne eigene App verwalten mit Hinweisen zur Verwaltung der Vertretung in der elektronischen Patientenakte für Personen ohne eigene App und einem Link Vertretungen verwalten.



Bitte halten Sie jetzt die elektronische Gesundheitskarte und die dazugehörige PIN der zu vertretenden Person bereit und folgen Sie den Anweisungen der App.

Screenshot für die Verwaltung der Patientenakte, der oben Textanweisungen und Cartoon-Symbole von drei Personen zeigt. Unten befindet sich eine blaue Schaltfläche "Weiter".



Die vertretende Person erscheint in der Übersicht.

Screenshot der ePA-App mit Patientenakten. Sie enthält Benutzerprofilabschnitte mit Vor- und Nachnamen sowie Optionen zur Verwaltung der vertretenen Personen und der App-Berechtigungen.

Kann ich die Vertretung wieder entfernen?

Ja, Sie können die Vertretungsberechtigung jederzeit in Ihrer ePA-App unter „Sie vertretende Personen“ widerrufen.