We are family
Der Familien-Gesundheits-Podcast

Wie verhalte ich mich richtig, wenn meine Zweijährige Spielsachen verschluckt hat? Ist mein Sohn essenstechnisch nur ein Suppenkaspar oder doch ein Supertaster? Wie entgehen Mütter und Väter dem Burnout?
In unserem Podcast stellen wir uns den Herausforderungen, die alle Eltern im Familienalltag erleben. Aber auch andere aktuelle Themen wie unerfüllter Kinderwunsch kommen vor. Moderatorin Martina Straten lässt Menschen aus der Region mit ihren Geschichten zu Wort kommen. Da wird sich jedes Familienmitglied, das sich den Podcast anhört, sofort wiederfinden.
Wie verhalte ich mich richtig im Kindernotfall?
Ein Unfall mit Kindern ist der Albtraum für Eltern. Ein DRK-Ausbilder erklärt die wichtigsten Erste-Hilfe-Schritte, um sicher zu handeln.Als ich Brustkrebs hatte, war Nadine mein Hafen
Brigitte aus Saarbrücken kämpft nach Brustkrebsdiagnose mit Angst und Therapien. Onkolotsin Nadine Leinenbach half Brigitte durch die schwere Zeit.Wie Medien uns abhängig machen
Medienkonsum birgt Suchtpotenzial. Im Podcast spricht Dr. Feindel über Risiken, hilflose Angehörige und die Bedeutung früher Hilfe.Mein Weg raus aus der Drogensucht
Unser heutiger Gast rutschte früh in die Sucht, ist heute clean und warnt Jugendliche mit Vorträgen vor Alltags- und Drogensüchten.Künstliche Intelligenz in der Medizin
KI wird in der Medizin immer wichtiger: Sie analysiert große Datenmengen und hilft Ärztinnen und Ärzten bei präzisen Diagnosen.Dr. Google – Wann Selbstdiagnose gefährlich wird
Im Podcast spricht ein Neurologe darüber, wie verlässlich Informationen aus dem Internet wirklich sind.Let`s talk about sex
In dieser Podcast-Folge spricht Martina Straten mit der Psychologin Maria Füllmann zum Thema fehlende Lust. Insbesondere bei jungen Eltern.Nachtschreck, Läuse und Kopfbälle – der Kids.Doc kennt das alles!
Dr. Vitor Gatinho ist Kinderarzt in Frankfurt und er hat eine ganze besondere Begabung, uns die Gesundheit unserer Kinder zu erklären.Ich wollte das alleine machen!
In dieser Podcast-Folge geht es um die bewusste Entscheidung, als Solomama ein Kind alleine zu bekommen.Ich bin schwanger! Was muss ich jetzt beachten?
Diese Podcast-Folge beleuchtet im Gespräch mit Dr. Steffen Wagner die aufregende Zeit der Schwangerschaft – vom positiven Test bis zur Geburt.Zuckrig, fettig, salzig: Warum Ernährung immer ungesünder wird.
Im Podcast spricht Luise Molling von der Verbraucherorganisation Foodwatch über Kinderlebensmittel und Zuckersteuer.Wir verlieren unsere Kinder an Social Media
Wissen Sie, was genau Ihre Kinder auf dem Smartphone sehen? Öfter als wir denken sind es Fotos, Videos, Sticker mit einem Inhalt, der nicht für Kinder geeignet ist.Unser Kooperations-Podcast
Demenz-Podcast
Sie pflegen einen an Demenz erkrankten Angehörigen? Die Demenz eines nahestehenden Menschen wirft meist viele Fragen auf. Der kostenfreie Demenz-Podcast bietet konkrete Antworten und damit Hilfestellung für Angehörige. Einfach mal reinhören oder gleich den kostenfreien 30-minütigen Demenz-Podcast abonnieren.
Jede Folge beleuchtet mithilfe von Experten einen Aspekt des Themas Demenz, wie zum Beispiel die Diagnose der Krankheit und deren Beginn, die Kommunikation mit Betroffenen, das Thema Hören und Demenz, den Alltag oder die Selbstfürsorge.
Podcast des Vereins Sterneneltern
„Schmetterlingsgeflüster – wenn Babys sterben“ heißt der Podcast des Vereins Sterneneltern Saarland e.V., der sich an Mütter und Familien richtet, die vor, während oder kurz nach der Geburt ihr Kind verloren haben. Die IKK Südwest unterstützt dabei den Verein, über dieses wichtige Thema aufzuklären und mehr Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen.