Ein Service Ihrer Krankenkasse: Telemedizin – alles Wissenswerte auf einen Blick

Ob medizinische Unterstützung per App, Telefoncoaching oder digitale Beratung in der Videosprechstunde – immer häufiger bieten Krankenhäuser, Arztpraxen und Krankenkassen die Telemedizin als zusätzliche Leistung an. Viele Patienten freut es, denn die Möglichkeit, telemedizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, erspart ihnen Anfahrten und lange Wartezeiten. Medizinische Hilfe per App oder Videotelefonat ist in solchen Fällen eine deutlich angenehmere Lösung. Und auch Ärzte profitieren davon: Die Wartezimmer sind nicht mehr so überfüllt und die Belastung durch Krankheitserreger, die von Patienten in die Praxis getragen werden, verringert sich.
Die IKK Südwest baut ihre digitalen Services immer weiter aus und bietet ihren Mitgliedern auch telemedizinische Leistungen an. Wir sind Ihre Wohlfühl-Krankenkasse und haben die Telemedizin deswegen zu einem festen Bestandteil unserer digitalen Services gemacht, damit Sie Ihre Arztbesuche noch schneller und bequemer wahrnehmen können.
Was ist Telemedizin?
Telemedizin ermöglicht ärztliche und therapeutische Leistungen über eine räumliche Distanz hinweg, indem digitale Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt werden. Dies kann live (zum Beispiel in einer Videosprechstunde) oder zeitversetzt (zum Beispiel über mobile Anwendungen) erfolgen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu optimieren und den Zugang zu medizinischer Hilfe zu vereinfachen. Vor allem im ländlichen Raum bietet die digitale Beratung viele Vorteile, weil die Anfahrtswege oft weit sind.
Zu den telemedizinischen Dienstleistungen gehören:
- Diagnostik
- Ärztliche Beratung
- Telemonitoring
- Online-Psychotherapie
Ärzte können hierbei also beispielsweise Krankheiten diagnostizieren, Patienten krankschreiben und E-Rezepte verschreiben.
Auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können Teil der Telemedizin sein. DiGA sind verordnungsfähige Apps, die ergänzend zur ärztlichen Behandlung eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie: Telemedizin eignet sich nicht immer für eine vollumfängliche Versorgung. In einigen Fällen ist eine Untersuchung vor Ort trotzdem notwendig. Ihr Arzt kann auf einem persönlichen Besuch bestehen, wenn dies für eine hinreichende medizinische Versorgung notwendig ist. Ebenso können auch Sie natürlich jederzeit wieder einen persönlichen Termin in Ihrer Praxis vereinbaren.
Jetzt bei Ihrer Wohlfühl-Krankenkasse: Telemedizin und -monitoring
Telemedizin ermöglicht eine fachärztliche Beratung oder die Überwachung der eigenen Gesundheitswerte. Die IKK Südwest setzt als Wohlfühl-Krankenkasse auf Telemedizin, um Ihnen eine angenehme und leicht zugängliche Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Unsere Angebote mit dem Einsatz von Telemedizin sowie digitale Gesundheitsanwendungen: