Online-Pflegekurs der IKK Südwest
Pflegebedürftigkeit bedeutet für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft eine große Herausforderung. Die Familien fragen sich, wie sie die Versorgung sicherstellen und notwendige Hilfen organisieren können, welche Hilfsangebote es gibt und wie diese finanziert werden können.
Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der Pflegeversicherung. Was leistet sie für die Betroffenen und für die pflegenden Angehörigen? Aber auch die Pflege als solche ist für die Familien oft eine große Herausforderung.
Online-Pflegekurs bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Pflege
Antworten auf diese Fragen erhalten pflegebedürftige Menschen und ihre Pflegepersonen über das neue Online-Informationsangebot der IKK Südwest. Im Rahmen einer Vortragsreihe informiert die IKK Südwest über die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. In den nächsten Monaten sind folgende Themen geplant.
Anmeldung zum Online-Pflegekurs
Anmelden können Sie sich auf der Internetseite Gesundbleiben. Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Den Zugangslink mailen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Vortrag.
Unsere aktuellen Kurse:
Donnerstag 22.05.2023 von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Leistungen der Pflegeversicherung Teil 2
Für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, für die unterschiedliche Leistungen der Pflegeversicherung genutzt werden können. Für die Betroffenen und ihre Familien ist es angesichts der verschiedenen Angebote und eines komplizierten Leistungsrechts oft schwer, eine passgenaue Versorgung zu organisieren. In diesem 2-teiligen online-Vortrag werden die verschiedenen Möglichkeiten einer häuslichen Versorgung vorgestellt und erläutert, wie diese mit den Leistungen der Pflegeversicherung finanziert werden können. In diesem zweiten Teil wird die Frage im Vordergrund stehen, was man tun kann, wenn die Pflegeperson ausfällt oder Entlastung braucht.
Dienstag 13. Juni 2023 von 13:00 – 14:30 Uhr
Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige
Die meisten pflegebedürftigen Menschen werden von Familienangehörigen gepflegt. Viele Pflegepersonen sind neben der Pflege in Teilzeit berufstätig und nehmen damit Nachteile bei der eigenen Altersversorgung in Kauf. Um dies auszugleichen, zahlt die Pflegekasse für pflegende Angehörige unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung. Aber auch Pflegepersonen, die bereits in Rente sind, können von der Rentenversicherungspflicht für pflegende Angehörige profitieren. Wie hoch die Beiträge für die Rentenversicherung sind und damit auch die spätere Rente, hängt von der Pflege- und Versorgungssituation ab.
In diesem Vortrag informieren wir, wann die Pflegeversicherung Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige zahlt und wie hoch diese Beiträge sein können. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen auch Rentner und Rentnerinnen durch die Pflege eines Angehörigen ihre eigene Rente erhöhen. Thematisiert werden auch häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Rentenversicherungspflicht von pflegenden Angehörigen.
Für wen ist der Online-Pflegekurs gedacht?
Zielgruppe des Online-Informationsangebotes sind alle, die in ihrer Familie mit dem Thema Pflegebedürftigkeit konfrontiert sind:
- Pflegende Angehörige
- Angehörige, die für einen pflegebedürftigen Angehörigen die Versorgung organisieren
- Pflegebedürftige Menschen
Auch Nicht-IKK Südwest-Versicherte können an der Online-Pflegekursreihe teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Pflegekurs
Die Online-Vortragsreihe findet mit Cisco WebEx statt. Zur Teilnahme benötigt man ein Notebook, einen Computer oder ein Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. Ein Headset verbessert die Akustik, ist jedoch nicht zwingend notwendig.
IKK Pflege-Hotline
Sieben Tage in der Woche rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Hier erhalten Sie Auskunft zu Leistungen der Pflegeversicherung, Antragstellung, Pflegezeit und Unterstützung bei der Suche nach einem Pflegeheimplatz.