Arzneitherapie – Mehr Sicherheit für Ihre Gesundheit
Arzneimittel nimmt jeder einmal – Tendenz steigend. Mehrfachverordnungen nehmen immer mehr zu – nicht zuletzt, weil das Lebensalter und die Zahl an chronischen Erkrankungen zunehmen.
Mit der Anzahl der verordneten Wirkstoffe steigt jedoch auch das Interaktionsrisiko, das heißt manche Arzneimittel dürfen mit anderen nicht zusammen verordnet werden oder nur unter Überwachung durch den behandelnden Arzt. Wir möchten nicht in die Therapiefreiheit des Arztes eingreifen, sondern Sie als Patienten unterstützen. Welche Medikamente für Sie die richtigen sind, weiß Ihr Arzt am besten. Aber in nicht wenigen Fällen hat der Arzt nur eine unvollständige Information darüber, welche Medikamente eingenommen werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie selbst und Ihre Ärzte und Apotheker einen Überblick über alle Medikamente haben, die Sie einnehmen – auch über Medikamente, die Sie als Selbstmedikation nehmen.
Die IKK Südwest bietet Ihnen vor diesem Hintergrund die Möglichkeit, sich eine personalisierte und vollständige Übersicht der mit der IKK abgerechneten Arzneimittel anzufordern. Diese Übersicht können Sie zu Ihrem nächsten Arzt- oder Apothekenbesuch mitnehmen. Die Arzneimittelübersicht erhalten Sie auf Anfrage über Ihren persönlichen Kundenberater oder unter der kostenfreien IKK Service-Hotline 0800/0 119 119.
Zum persönlichen Ansprechpartner
Anhand Ihrer persönlichen Arzneimittelliste kann Ihr Arzt oder Apotheker erkennen, welche verschreibungspflichtigen Arzneimittel Sie bisher erhalten haben und wo es zu Wechselwirkungen kommen könnte. Berücksichtigen Sie dabei bitte immer auch Ihre selbst erworbenen Arzneimittel (frei verkäufliche Arzneimittel und Privatrezepte), da diese nicht in der Übersicht enthalten sind. Hierfür steht Ihnen ein Medikamentenplan zur Verfügung.
Download Medikationsplan (PDF)
Um Ihnen eine Hilfestellung beim Ausfüllen zu bieten, können Sie hier einen ausgefüllten Beispiel-Medikationsplan downloaden.
Download Beispiel-Medikationsplan (PDF)
Wenn Sie Fragen zu verordneten Arzneimitteln, Wechselwirkungen oder sonstigen Themen der Arzneitherapie haben, unterstützen und beraten Sie unsere Kollegen von der IKK Medizin-Hotline gerne – natürlich kostenfrei unter 0800/ 0 133 000.
Sofern Sie selbst aktiv werden möchten, können Sie auf folgender Internetseite einen Interaktionscheck Ihrer Medikation durchführen.
Das Merkblatt Tipps für eine sichere Arzneimitteltherapie (PDF) informiert Sie, wie Sie dazu beitragen können, dass Ihre Arzneimitteltherapie sicher und erfolgreich sein wird.