Stomaartikel im häuslichen Bereich

Was sind Stomaartikel?

Stomaartikel dienen zur Versorgung einer operativ geschaffenen Körperöffnung, zum Beispiel ein künstlicher Darm- oder Harnleiterausgang.

Wer hat Anspruch auf Stomaartikel?

Versicherte, mit temporären oder dauerhaften, einzelnen oder in Kombination vorliegendem Ileo-, Colo- oder Urostoma.

Welche Produkte sind aufzahlungsfrei enthalten?

  • Stomaplatten
  • Stomabeutel (geschlossene oder Ausstreifbeutel)
  • Stomabandagen
  • Hautschutzringe
  • Ergänzend ableitende Inkontinenzprodukte (PG 15) bei Urostoma (zum Beispiel Bein-, Bettbeutel)
  • Gegebenenfalls Stomapflegeartikel (zum Beispiel Hautschutzpaste bei Ileostoma)
  • Kompressen für die Dauer von sechs Wochen postoperativ
  • Irrigatoren
  • Stomakappen

Wie erhalten Sie die Stomaartikel?

Ärztliche Verordnung mit Angabe der Produkte und erforderlichen Tagesmenge.

Woher bekommen Sie die Stomaartikel?

  • Die Versorgung erfolgt durch einen Vertragspartner der IKK Südwest.
  • Zur Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Lieferanten wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater oder nutzen unsere Vertragspartnersuche
  • Sie können bei einem oder mehreren Leistungserbringern telefonisch Probepakete zum Testen anfordern.

Wie viele Stomaartikel stehen Ihnen pro Monat zu?

  • Es gibt keine festgelegte Menge; der Lieferumfang wird durch die Angaben des Stomatherapeuten bei der Entlassung aus der Klinik oder Ihre Erfahrungswerte festgelegt.
  • Die Menge sollte ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein. Sie kann monatlich angepasst werden.

Welche Kosten für Stomaartikel fallen für Sie an?

  • Die gesetzliche Zuzahlung ist zu leisten.
  • Aufzahlungen werden nur bei ausdrücklicher Produktwahl des Kunden für Produkte, die über den im Hilfsmittelverzeichnis genannten Standard hinausgehen, erforderlich.

Weitere Informationen zu unseren Verträgen finden Sie im PDF (öffnet in einem neuen Fenster):