Schuhe

Was sind orthopädische Schuhe?

Orthopädische Schuhe sind individuell angefertigte Schuhe beziehungsweise Schuhzurüstungen, die einen sicheren Gang ermöglichen beziehungsweise Beschwerden lindern.

Wer hat Anspruch auf Schuhe als Hilfsmittel?

  • Versicherte mit einer leistungsbegründenden Diagnose.

Welche Produkte sind aufzahlungsfrei enthalten?

  • Orthopädische Maßschuhe
  • Zurüstungen
  • Therapieschuhe
  • Stabilisationsschuhe
  • Verbandsschuhe
  • Fußteilentlastungsschuhe
  • Korrektursicherungsschuhe
  • Orthesenschuhe
  • Höhenausgleichschuhe
  • Sport- und Badeschuhe für Kinder für den Schulsport
  • Änderungs-/Instandsetzungsarbeiten
  • Optisch angepasster Schuh für die nicht versorgungsbedürftige Gegenseite

Wie erhalten Sie orthopädische Schuhe?

  • Sie benötigen eine ärztliche Verordnung mit Angabe der leistungsbegründenden Diagnose.

Woher bekommen Sie orthopädische Schuhe?

  • Die Versorgung erfolgt durch einen Vertragspartner der IKK Südwest.
  • Zur Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Lieferanten wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater oder nutzen unsere Vertragspartnersuche.

Wie viele orthopädische Schuhe stehen Ihnen zu?

  • Die Versorgung mit einem Paar Straßenschuhen kann alle zwei Jahre. Mit einem Paar Hausschuhe alle vier Jahre erfolgen.
  • Die Versorgung sollte ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein.

Welche Kosten sind für orthopädische Schuhe durch Sie zu zahlen?

  • Die gesetzliche Zuzahlung zuzüglich einem Eigenanteil (für Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens) ist zu leisten.
  • Aufzahlungen werden nur bei ausdrücklicher Produktwahl des Kunden für Produkte, die über den im Hilfsmittelverzeichnis genannten Standard hinausgehen, erforderlich.

Weitere Informationen zu unseren Verträgen: