Mehr Unterstützung für chronisch kranke Kinder

Pressemeldung

IKK Südwest und Kinderinsel-Homburg e. V. kooperieren

Die IKK Südwest und der Förderverein Kinderinsel-Homburg e. V. haben am Freitag (31. Oktober) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet – mit dem Ziel, die Lebensqualität von chronisch kranken Kindern und deren Familien langfristig zu verbessern. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die psychische Gesundheitsförderung bei Kindern und die Entlastung ihrer Eltern.

Sieben Personen stehen in einem Innenraum, lächeln und halten ein Holzschild mit der Aufschrift "Kinderlachen Stiftung" und "Saar Südwest" mit einer Handschlaggrafik. Ein Kind ist in der Gruppe und im Hintergrund ist eine große Treppe zu sehen.
Die Kooperation für mehr Unterstützung chronisch kranker Kinder im Saarland ist gestartet: v.l.n.r.: Timo Calla (2. Vorsitzender Kinderinsel e. V.), Louisa Schlang (Moderatorin und Botschafterin), Prof. Dr. Jörg Loth (Vorstand IKK Südwest), Frank Laubscher (Leiter Prävention IKK Südwest), Jenny Nguyen (1. Vorsitzende Kinderinsel e. V.), PD Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi (Oberärztin Allgemeine Pädiatrie & Neonatologie UKS). Bildrechte: Mathias Gessner

Etwa jedes fünfte Kind, das bei der IKK Südwest im Saarland versichert ist, ist chronisch krank. (2024: 19,29 Prozent). „Unsere Analyse zeigt über mehrere Jahre ein konstant hohes Niveau mit teils besorgniserregendem Anstieg bei den psychischen Erkrankungen. Oft leiden die Kinder aber nicht nur an einer sondern gleich an mehreren chronischen Erkrankungen“, so Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest, der zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer bei den Diagnosen ausgeht. „Chronische Erkrankungen bei Kindern sind keine Bagatelle, sondern begleiten – je nach Krankheitsbild – Kinder und Eltern oft lebenslang.“

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, die bei IKK-Südwest-versicherten Kindern im Jahr 2024 im Saarland diagnostiziert wurden, zählen Asthma bronchiale, emotionale- und Verhaltensstörungen wie ADHS, Depressionen als auch Epilepsie.

„Oft erfordern chronische Erkrankungen eine intensive gesundheitliche Betreuung, was Eltern im Alltag mit Sorgen und Belastungen konfrontiert. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung möchten wir gemeinsam mit dem Kinderinsel e. V. die Familien nicht nur in akuten Phasen, sondern auch langfristig niedrigschwellig unterstützen.“

Die IKK Südwest bringt künftig ihre Expertise in der Gesundheitsversorgung und Prävention ein, während der Förderverein Kinderinsel-Homburg e. V. sich intensiv um die Betreuung und Förderung von Kindern mit chronischen Erkrankungen kümmert. Die Partnerschaft ermöglicht eine enge Vernetzung von Fachwissen und Ressourcen. Durch die enge Zusammenarbeit des Fördervereins Kinderinsel-Homburg e. V. mit Experten und Institutionen wie dem Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) und der Universität des Saarlandes (UdS) soll die Versorgung auf höchstem Niveau sichergestellt werden.

Zu den Maßnahmen der Kooperation, die zunächst auf zwei Jahre ausgelegt ist, zählen unter anderem:

  • Entwicklung und Umsetzung eines interaktiven Patientenzimmers (inkl. digitaler Präventionsangebote).
  • Farbpsychologische Raumgestaltung der Patientenzimmer zur Unterstützung der Gesundheitsförderung.
  • Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit für Kinder, Eltern und Geschwister.
  • Weitere Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung.

„Mit einem starken Partner wie die IKK Südwest können wir die Patientenversorgung und Prävention besser und gezielter ansprechen – für unsere großen und kleinen Patient:innen,“ so Jenny Nguyen, 1. Vorsitzende von Kinderinsel e. V.

Auch aus der Sicht unseres Teams ist die gemeinsame Kooperation ein bedeutender Schritt: „Die Zusammenarbeit mit der IKK Südwest eröffnet uns die Chance, einen ganzheitlichen Ansatz zu leben. Wir stellen die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen und deren Eltern in den Mittelpunkt und bündeln gemeinsam unsere Kompetenzen, um nachhaltige Versorgungsangebote zu schaffen. Uns ist wichtig, dass Prävention und Versorgung Hand in Hand gehen – und davon profitieren insbesondere Familien in unserer Region.“

Die IKK Südwest

Die IKK Südwest gehört als regionale Innungskrankenkasse in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Wir, die IKK Südwest, das sind mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit Herz und Kompetenz einsetzen für unsere Kernthemen Prävention, Gesundheitsförderung und eine zukunftsfähige, regionale Gesundheitsversorgung. Datenorientiert und politisch positioniert bringt die IKK Südwest fundierte Perspektiven in aktuelle gesundheitspolitische Debatten ein – insbesondere zu Themen und Gesundheitsfragen, die Menschen in der Region bewegen. Wir sind persönlich für alle da – vor Ort in unseren 19 Kundencentern in der gesamten Region und an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr sowohl über unsere IKK-Service-Hotline 0681/3876 1000 als auch per App und im Netz über unsere Online-Geschäftsstelle „Meine IKK Südwest“. Mehr Infos unter www.ikk-suedwest.de.

Der Förderverein Kinderinsel-Homburg e. V.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 setzt sich die Kinderinsel-Homburg mit großem Engagement für Kinder und Jugendliche mit chronischen oder seltenen Erkrankungen ein. Viele dieser jungen Menschen tragen ihre Krankheit unsichtbar – man sieht ihnen ihr Leiden oft nicht an. Gerade deshalb möchten wir ihnen mit unserer Vereinsarbeit und gemeinsam mit der IKK Südwest eine Stimme und ein Gesicht geben.
Unser Ziel ist es, neben der medizinische Patientenversorgung, Lehre und Forschung, auch die gesellschaftliche Wahrnehmung dieser Kinder nachhaltig zu verbessern. Wir möchten zeigen, dass hinter jeder Diagnose ein einzigartiges Kind steht – mit Träumen, Talenten und dem Recht auf Teilhabe und Verständnis. Mit Projekten, Aufklärungsarbeit und der Vernetzung von Fachkräften, Eltern und Betroffenen schaffen wir Raum für Austausch, Unterstützung und Hoffnung.