Demografiewoche 2025

Pressemeldung

IKK Südwest stellt die Pflege in der Häuslichkeit in den Mittelpunkt

Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst rasant. Das belegen aktuelle Auswertungen der IKK Südwest. Deshalb stellt die Krankenkasse das Thema der Pflege in der Häuslichkeit in den Mittelpunkt der diesjährigen Demografiewoche in Rheinland-Pfalz. Mit einer Reihe von Veranstaltungen bietet die IKK Südwest Betroffenen, pflegenden Angehörigen und allen Interessierten praxisnahe Informationen und konkrete Hilfestellungen.

Die Analysen verdeutlichen die Dringlichkeit des Themas: Bis Ende Oktober zählte die IKK Südwest rund 32.000 Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad. Innerhalb von nur zwei Jahren stieg der Anteil der Pflegebedürftigen von 13 auf 16 Prozent. Dieses schnelle Wachstum zeigt, dass der Handlungsbedarf groß ist.

Die Zahlen belegen auch, wo die Unterstützung am dringendsten benötigt wird: Der überwiegende Teil der Betroffenen wird zu Hause versorgt. Lediglich acht Prozent erhalten stationäre Leistungen in einem Pflegeheim. „Diese Entwicklung unterstreicht, wie wichtig es ist, das Engagement gezielt auf die Pflege in der Häuslichkeit zu konzentrieren und die Versorgung in den eigenen vier Wänden zu stärken“, fassen die beiden IKK-Südwest-Vorstände Prof. Dr. Jörg Loth und Daniel Schilling zusammen.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die IKK Südwest stellt sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung mit einem umfassenden Veranstaltungsangebot. Die Demografiewoche bietet eine entscheidende Plattform, um über aktuelle Herausforderungen zu informieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Mit einem Fokus auf die zentrale Rolle der Pflegeversicherung soll die Versorgung der Versicherten nachhaltig gesichert werden. „Die demografische Entwicklung verlangt von uns, Prävention, Beratung und Versorgungssysteme eng zu verzahnen. Im Rahmen der Demografiewoche wollen wir Betroffene, Angehörige und Fachkundige zusammenbringen, um praktikable Lösungen für den Pflegealltag zu stärken“, erklärt Susann Müller-Böttger, Leiterin Versorgungsmanagement/Pflege der IKK Südwest.

Vielfältiges Programm für alle Zielgruppen

Die Demografiewoche 2025 umfasst eine Reihe von Onlinekursen und Vor-Ort-Veranstaltungen, die wertvolle Informationen und praktische Unterstützung bieten. Die Onlinekursreihe startete am 30. Oktober 2025 mit dem zweiteiligen Vortrag „Leistungen der Pflegeversicherung“. Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der häuslichen Pflegeversorgung und deren Finanzierung. Ergänzt wird das Programm durch Kurse zur Selbstfürsorge und zum Care-Coaching in der Mittagspause.

Ein zentrales Präsenzangebot ist die Veranstaltung „Pflege im Alltag stärken – Entlastung nutzen, Wohnumfeld gestalten“ am 7. November 2025 in Trier. Die Veranstaltung richtet sich an IKK-Versicherte und Nicht-Versicherte gleichermaßen und verbindet einen Vortragsteil zu Entlastungsleistungen mit einem interaktiven Austausch zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Ziel ist es, praxisnahe Wege aufzuzeigen, wie Entlastungsleistungen genutzt und Wohnräume sicherer und barriereärmer gestaltet werden können.

Einladung zur Teilnahme und zum Dialog

Die IKK Südwest lädt alle Interessierten ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich aktiv in den Dialog einzubringen. Neben fachlichen Inputs bieten Workshops und Gesprächsrunden Raum für konkrete Fragen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Eine geplante Folgeveranstaltung mit erweiterten Themen (Ernährungsberatung, Reha, Gesundheitsberatung) ist für 2026 vorgesehen.

Für alle Interessierten, die keine Möglichkeit haben, an den Veranstaltungen im Rahmen der Demografiewoche teilzunehmen, hat die IKK Südwest relevante Information für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige in Form von Erklärvideos zusammengestellt. „Gemeinsam mit unseren Partnern und den Menschen vor Ort werden wir die Herausforderungen der Pflege meistern. Unser Ziel ist es, mit Zuversicht und Engagement die Pflegeversorgung zu optimieren und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern“, bekräftigen die Verantwortlichen abschließend. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Themen-Website der IKK Südwest.