schmeckt. einfach. gut.
Ernährungsbildung für Schulen
Eine gesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter legt den Grundstein zu einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Genau darum geht es bei dem Kooperationsprojekt zwischen dem Adipositas-Netzwerk Saar, der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und der IKK Südwest. Das Projekt basiert auf dem gleichnamigen Kochbuch “schmeckt.einfach.gut.”. Ziel ist es, Schülern im Rahmen mehrerer Unterrichtseinheiten frisches und gesundes Kochen näherzubringen und dabei schrittweise auf Fertigprodukte zu verzichten.
Der Name ist Programm: „schmeckt.einfach.gut.“ enthält zahlreiche leckere Rezepte, die dank des modularen Aufbaus des Buches sowohl für Kochprofis als auch für Anfänger geeignet sind. Dieses Konzept soll die saarländischen Schüler an die Kochtöpfe locken. Ausgebildete Referentinnen zeigen mithilfe des Kochbuchs in den teilnehmenden Schulen, wie man mit wenig Aufwand bewusst gesunde Mahlzeiten zubereiten kann.
Zum Start des Projekts stellt die IKK Südwest jeder teilnehmenden Schulklasse das hochwertige Kochbuch schmeckt.einfach.gut. kostenlos zur Verfügung.
Die Kinder kochen dann im weiteren Verlauf unter Anleitung von ausgebildeten Multiplikatoren einige der leckeren Gerichte nach.
Zum Abschluss findet eine Gemeinschaftsveranstaltung der Schule mit Kindern, Eltern, Multiplikatoren und einem IKK Gesundheitsberater statt. Auch hier wird gemeinsam gekocht und die Schüler berichten über ihre Erfahrungen im Projekt “schmeckt.einfach.gut.”.
Weitere Informationen zum Kochprojekt finden Sie auch in unserem Flyer:
Download Flyer – schmeckt. einfach. gut. (PDF)
Die Rezepte zum Buch finden Sie auf der Internetseite von schmeckt. einfach. gut.. Dort können Sie das Kochbuch zu einem Preis von 12,50 Euro bestellen.
Anmeldung
Interessierte Schulen und andere Einrichtungen können sich bei der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland per E-Mail unter ernaehrung@umwelt.saarland.de oder per Telefon unter 0681/ 5 01-4366 melden, um praktische Unterstützung bei der Durchführung zu erhalten.
Ihre Ansprechpartnerin bei der IKK Südwest
Katharina Koll
Telefon: 06 81/38 76-2123
E-Mail: katharina.koll@ikk-sw.de