Einstiegsart

Ausbildung

Standort

Saarbrücken, Mainz

Bewerbungsfrist

23.04.2023

Vertragsart

Voll- oder Teilzeit

Wie sieht das Berufsbild aus?

Als Sozialversicherungsfachangestellte*r sind Sie Ansprechpartner*in für unsere Versicherten und Arbeitgeber. Sie beraten diese umfassend zu Themen der gesetzlichen Sozialversicherung. Darüber hinaus helfen Sie mit, dass unsere Kunden aktiv und gesund bleiben.

Des Weiteren beraten Sie unsere Versicherten und deren Angehörigen zu den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung. Im Falle einer Krankheit sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden finanziell abgesichert sind und eine optimale Unterstützung erhalten. In diesem Zusammenhang arbeiten Sie mit verschiedenen Leistungserbringern wie Ärzten, Apothekern, Kranken- und Pflegepersonal zusammen. Sie beschäftigen sich zudem mit rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten und sind in der Mitgliedergewinnung aktiv.

Was bieten wir Ihnen?

Es erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Damit Sie so viel Praxiserfahrung wie möglich sammeln, werden Sie in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Selbstverständlich steht Ihnen in jedem Team eine Ansprechperson zur Verfügung, der Sie in die Abläufe einweist und dafür sorgt, dass Sie unsere Mitarbeiter*innen schon bald tatkräftig unterstützen können.

Weiterhin bieten wir Ihnen

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.220,00 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.330,00 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.470,00 Euro)
  • 29 Tage Urlaub; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
  • sehr gute Übernahmechancen und die Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz
  • Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und- ort: Sie arbeiten in Gleitzeit ohne Kernzeit; auf Wunsch ab dem 2. Lehrjahr auch teilweise von zuhause
  • ein IPad für den Unterricht für die Dauer der Ausbildung
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen mit einem zertifizierten betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wie sieht Ihr Profil aus?

Bei Ausbildungsbeginn 2023 haben Sie Ihre Schulbildung mit

  • einem guten mittleren Bildungsabschluss

oder

  • der (Fach-) Hochschulreife

abgeschlossen.

Außerdem haben Sie idealerweise gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Sie sind ein Teamplayer und freuen sich darauf, als freundliche und aufgeschlossene Persönlichkeit nach den besten Lösungen zu suchen. Durch Ihre gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und Ihr Organisationstalent können Sie überzeugen. Darüber hinaus sind Sie engagiert und verantwortungsbewusst.