Maschinelle Übermittlung von Entgeltbescheinigungen und Anfragen zu Vorerkrankungszeiten Seit dem 01.07.2011 ist die Übermittlung von Entgeltbescheinigungen und Anfragen zu Vorerkrankungszeiten auf elektronischem Weg für alle Beteiligten verpflichtend. Bislang hat die IKK Südwest Arbeitgebern aus Servicegründen zusätzlich eine Entgelt- bescheinigung in Papierform zugesandt. Bitte beachten Sie, dass wir den Papierver- sand zum 01.09.2017 einstellen werden, da sich das elektronische Verfahren weitestge- hend etablier t hat und eine schnellere Bearbeitung auf beiden Seiten ermöglicht. Im Interesse unserer Versicherten bitten wir Sie demnach, Entgeltbescheinigungen mög- lichst nur noch maschinell an uns zu über- mitteln und Anfragen zu Vorerkrankungs- zeiten und zur Höhe der Entgeltersatzleistung auf elektronischem Weg vorzunehmen. Sofern Sie bislang noch kein systemgeprüf- tes Entgeltabrechnungsprogramm zur Über- tragung von gesicherten und verschlüsselten Daten besitzen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Software-Hersteller in Verbindung. IKK Südwest und Handwerkskammer Rhein- hessen starten Dialogseminarreihe in Mainz Am 4. Juli fand Präventions bemühungen von mittelständi- die er s te Ver- schen Handwerks betrieben stärken. Zweimal anstaltung der im Jahr werden Inhaber regionaler Betriebe zu Dialogreihe „Bes- Gesundheits themen geschult. Zum Auftakt der ser als die ande- Dialog seminarreihe erhielten die beiden Refe- ren. Gesundheit renten Dr. Oliver-Timo Henssler, Leiter Partner- mit System“ in management und Beratung bei der Mannhei- Mainz statt. Das mer vitaliberty GmbH, und Ike Schuster, n e u e G e m e i n - Projektleiter Gesundheitsförderung bei der IKK schaftsprojekt der IKK Südwest und der Südwest, das Wort und informierten zum The- Handwerks kammer Rheinhessen will die ma „Psychische Gefährdungsanalyse“. Starke Leistungen zu fairem Beitragssatz IKK INTERN Neue IKK-Service- stelle in St. Ingbert Seit dem 25. April 2017 können sich die Ver- sicherten der IKK Südwest über eine neue Service stelle im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt St. Ingbert freuen. IKK-Regionaldi- rektor Günter Eller, der im Beisein von Ober- bürgermeister Hans Wagner, IKK-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth und Leiter Markt Süd Jörg Kiefer die Servicestelle offiziell eröffnete, begrüßt das neue Serviceangebot der regio- nalen Kranken kasse in St. Ingbert: „Mit diesem Angebot stellen wir erneut unsere zentralen Marken werte ‚regional, persönlich, einfach’ unter Beweis. Dabei profitieren wir von den guten Strukturen einer kommunalen Einrich- tung, die für die Menschen vor Ort vertraut und nah ist.“ Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ist die IKK-Servicestelle im Bürger büro der Kreisstadt für Versicherte geöffnet. 03 In seiner Sitzung vom 22. Mai 2017 hat der Ver- waltungsrat der IKK Südwest eine Anpassung des kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes zum 1. Juli um 0,3 auf 1,5 Prozentpunkte beschlossen. Der Beitragssatz setzt sich aus 7,3 % Arbeitge- beranteil, 7,3 % Arbeitnehmeranteil und 1,5 % Zusatzbeitrag des Arbeitnehmers zusammen. Die IKK Südwest möchte weiterhin ein starker Partner mit einer soliden Finanzpolitik sein – trotz steigender Kosten und Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Kranken versicherung. Während ei- nige Kassen Leistungen kürzen oder Defizite zulasten der Versichertengemeinschaft in Kauf nehmen, investiert die IKK Südwest in die Gesund- heit ihrer Versicherten. „Wir sind davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, denn wir wollen nicht bei der Versorgung unserer Kunden oder beim Präventionsangebot sparen“, sagen die Vorstände Roland Engehausen und Prof. Dr. Jörg Loth. 2017 will die IKK Südwest das Service angebot weiter gezielt ausbauen – sowohl digital als auch durch neue Geschäftsstellen-Standorte, um für die Versicherten weiterhin starke Leistungen zu einem fairen Beitragssatz anzubieten. Nach heutigem Informationsstand soll die aktuelle Anpassung auch für 2018 Bestand haben. Impressum 360°, Das Arbeitgebermagazin der IKK Südwest Herausgeber: IKK Südwest, Berliner Promenade 1, 66111 Saarbrücken Verantwortliche: Mike Dargel (Red.), Martin Reinicke (Red.), Torsten Nenno (Red.), Berliner Promenade 1, 66111 Saarbrücken Text und Gestaltung: FBO GmbH, Heinrich-Barth-Straße 27, 66115 Saarbrücken Redaktion: Martin Oberhauser, Sandra Sek, Andrea Rheinwald Grafik: Cathy Kirn, Benjamin Heuft Druck: apm alpha print medien AG, Kleyerstraße 3, 64295 Darmstadt Auflage: 86.000 Bildnachweis: Titel: Deutsche Hochschule für Präven- tion und Gesundheitsmanagement S. 2 Vorstände IKK Südwest: IKK Südwest; S. 3 HWK Rheinhessen / Andreas Schröder; S. 4 IKK Südwest; S. 5 Peter Kerkrath – Business- & Werbefotograf, www.kerkrath.de; Datenschutz: ©istockphoto.com/ NicoEINino; S. 6-8 Peter Kerkrath – Business- & Wer- befotograf, www.kerkrath.de; S. 9 Dr. Oliver-Timo Henssler; S. 10 IKK Südwest; S. 11 IKK Südwest; S. 12-13 IKK Südwest, Stethoskop: ©istockphoto.com/ ginosphotos; S. 14 Frauen im Gespräch: ©istockphoto. com/Tempura, Frau am Arbeitsplatz: ©istockphoto. com/Squaredpixels; S. 15 ©istockphoto.com/Maica; S. 16-17 IKK Südwest; S. 18 ©istockphoto.com/Geber86; S. 19 Frauen: ©istockphoto.com/oneinchpunch, Mann telefoniert: ©istockphoto.com/gradyreese, Mann mit Laptop: ©istockphoto.com/Geber86 Hinweis: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Gewähr übernommen werden. Die von der IKK Süd- west betreuten Betriebe erhalten 360°, Das Arbeit- gebermagazin der IKK Südwest, kostenlos.