1. BEWEGEN SIE SICH! Ein ganz einfacher Trick, mehr Schritte in den Tag zu bringen, ist: Mobil telefonieren. Also wirklich mobil. Wenn ich längere Gespräche führe, gehe ich dabei um den Block. So kommt jeden Tag schnell eine halbe Stunde Bewegung zusammen. Dazu noch ein bisschen Krafttraining und Balancieren üben, fertig. 2. GÖNNEN SIE SICH PAUSEN für das, woran Sie glau- ben. Ob ein Gebet, die Stille, das Meer, die Berge, Musik oder der lange Blick in eine Kerze. Was immer Ihre Art ist, sich innerlich mit sich verbunden zu fühlen und gleichzeitig mit etwas, was über uns hinausweist, ist Balsam für die Seele. Und wenn Sie sich damit schwer- tun herunterzukommen: Es ist Übungssache. 3. GEHEN SIE IN DIE NATUR, zu jeder Jahreszeit. Sie müssen keine Bäume umarmen, um zu spüren: Die Natur braucht uns nicht – wir brauchen die Natur. Und wenn wir wissen, wie wichtig etwas Grünes um uns he- rum ist, gehen wir auch liebevoller mit unserer Umwelt um. 4. WER NICHT GENIESST, WIRD UNGENIESSBAR. Und: Nicht rauchen, nicht mehr Alkohol trinken, als einem guttut, und Übergewicht reduzieren lohnt sich in jedem Alter. Ich habe mit der „Hirschhausen-Diät“, den Essenspausen, entspannt 10 Kilo weg und fühle mich jünger als vor 5 Jahren. 5. SUCHEN SIE SICH VORBILDER: Wer sind die coolsten 80-Jährigen, die Sie kennen? Fragen Sie erfahrene, weise und gütige Menschen, wie sie so geworden sind. Und was zählt. Und werden Sie selber langfristig zum Vorbild. Übrigens: Keiner, den ich gefragt habe, meinte: „Ich hätte mehr Zeit im Büro verbringen sollen.“ 6. WAS KÖNNEN SIE WEITERGEBEN? Gerade die zweite Lebenshälfte ist die Zeit, in der ich gesammeltes Wissen und Fähigkeiten weitergeben kann. Engagieren Sie sich. Ob in der Gemeinde, in einer Initiative, in einer demokratischen Partei – was ist Ihr Ding? Gibt es ein Vorschulkind in Ihrer Nähe, dem Sie vorlesen können? Das müssen nicht die eigenen Enkel sein. Verschenken Sie das Kostbarste, was Sie haben: Zeit! Kinder, denen früh vorgelesen wird, haben ein Leben lang mehr Freude am Lernen. Jede Stunde liebevoller Zuwendung und Anregung zählt. SERVICE 7. Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihren Freunden? Ich meine jetzt: analog. Machen Sie einen roten Kringel in Ihrem Adressbuch um die Menschen, mit denen Sie lachen, weinen und schweigen können. Das sind Ihre größten Schätze. Stellen Sie sich vor, Sie würden krank. Wen hätten Sie da wirklich gerne in der Nähe? Da fallen viele „Freunde“ weg. Konzentrieren Sie sich auf die roten Kringel, das hält gesund – auch in Krisenzeiten. Hirschhausen live in der Region Nach Glück, Liebe und Wundern widmet sich der Doktor der Nation dem größten Thema unserer Zeit: der Zeit selbst! Warum tickt die berühmte biologische Uhr und wie zieht man sie wieder auf? Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein. Leben Verheiratete länger oder kommt es ihnen nur so vor? Wissenschaft- lich fundiert trennt Hirschhausen den Unsinn von dem, was das Leben tatsächlich lebenswert macht. Die Lebenserwartung ist gestiegen, aber auch die Erwartung ans Leben, an die Medizin, an die ewige Jugend. Wenn Dr. von Hirschhausen auf der Bühne einen Hausbesuch macht, lässt der Schmerz nach. So sicherlich auch in der Saarlandhalle in Saarbrücken, wenn der promovierte Mediziner dort am 22. Januar 2020 zur Sprechstunde bittet. Weitere Termine in der Region: Marburg (27. Januar 2020), Frankfurt (29. Januar 2020), Trier (27. April 2020), Koblenz (29. April 2020) www.hirschhausen.com 7