TITELTHEMA 5. LIGHT-PRODUKTE – WENIG RATSAM Fruchtjoghurt, Cola, Schokoriegel, Salami: Fast jedes Lebensmittel gibt es in der sogenannten „Light-Version“. Die meisten dieser Produkte sind jedoch randvoll mit Zuckerersatz, Aroma und künstlichen Farbstoffen. Nichts davon braucht unser Körper wirklich. Also: Weg damit! 6. WASSER MARSCH! Klar, jeder weiß, dass man ausreichend trinken sollte. Die Empfehlung lautet 30 ml pro Kilo Körpergewicht täglich. Doch Vorsicht: Süße Säfte, Smoothies, Limonaden, Energy-Drinks und sogenannte „Fitnessgetränke“ sind pure Zuckerfallen. Greifen Sie lieber zu Mineralwasser, Leitungswasser, selbst gemischten Schorlen (4 Teile Wasser, 1 Teil Saft) oder ungesüßtem Tee. Morgens ein bis zwei Gläser heißes Wasser unterstützen die Verdauung. Das bringt Darm und Kreislauf in Schwung. 7. NICHTS ÜBERSTÜRZEN Die Kilos, die Sie sich über Jahre angefuttert haben, brauchen auch Zeit, um wieder zu verschwinden. Hauruck- Diäten sind daher selten hilfreich. Reduzieren Sie lieber „Sättigungsbeilagen“ zugunsten von Gemüse und eiweißreichen Nahrungsmitteln. Die Empfehlung lautet: Der Gemüseanteil sollte mittags und abends bei 50 Prozent liegen. Mehr regelmäßige Bewegung kurbelt zudem den Stoffwechsel an. Auch hier gilt: Nicht zu viel, die Alltagsbewegung bringt schon eine Menge, dazu öfter eine kleine Sporteinheit einlegen. 8. WER WAAGT, GEWINNT Das Gewicht ist eine Sache. Aussagekräftiger jedoch ist das Verhältnis von Muskelmasse zu Fett. Hier kann eine Körperfettwaage als Orientierung dienen – und Sie moti- vieren, Ihren Weg zur gesünderen Ernährung fortzusetzen. 9. SELBST IST DER KOCH Schwingen Sie selbst den Kochlöffel. Dadurch setzen Sie sich ganz automatisch mit dem auseinander, was auf den Tisch kommt. Beim Essen wissen Sie dann genau, wie viel Öl, Zucker und welche Gewürze Ihre Mahlzeit enthält. Das schärft das Bewusstsein und führt automatisch zu einer gesünderen Zubereitung. 10. MACH MAL PAUSE! Ist der Terminkalender auch noch so voll: Gönnen Sie sich mindestens eine dreiviertel Stunde Mittagspause – ohne ständig dabei aufs Handy zu schielen. Diese Pause brauchen Sie: zum Kraftschöpfen, um die Seele baumeln zu lassen und in aller Ruhe zu essen. Hilfreich ist, bereits am Vorabend zu planen, was Sie am nächsten Mittag essen möchten. Finger weg von Fast Food und Fertiggerichten. Warum nicht mal ein selbst gemachter Thunfisch-Wrap oder Couscous-Salat? 11 Frank Rosin Gastronom, Fernsehstar, Bestseller-Autor: Frank Rosin (54), Zwei-Sterne-Koch mit eigenem Restau- rant in Dorsten, ist ein echter Allrounder. Bekannt ist er durch Fernsehformate wie „Rosins Restaurants – Jetzt erst recht!“ (Kabel Eins) oder „The Taste“ (Sat.1). Anfang 2019 startete Frank Rosins Abnehm-Show „Rosins Fettkampf – Lecker schlank mit Frank“ auf Kabel Eins. Erst kürzlich erschien sein aktuelles Buch „Gesund und fit mit Frank Rosin“ (DK-Verlag, 192 Seiten, 19,95 Euro). Weitere Infos unter: www.frankrosin.de 3. DER SNACK MUSS WEG Greifen Sie regelmäßig in die Süßigkeitenschublade? Halten Sie auf dem Weg zum Kunden gern an der nächsten Currywurstbude? Und beißen in Meetings beherzt in jedes Käsebrötchen? Schluss damit. Zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag reichen aus. Verzichten Sie auf ungesunde Snacks zwischendurch. Geben Sie dem Hunger eine Chance. Das kurbelt den Stoffwechsel an und gibt dem Körper Anreize, Fett zu verbrennen. 4. PROTEINE NICHT VERGESSEN Streichen Sie Kuchen und süße Limonaden von Ihrem Speiseplan. All das sind fiese Kohlenhydrat-Fallen, die Ihren Blutzucker rapide ansteigen und wieder in den Keller rauschen lassen. Dadurch werden Sie nur müde, schlapp – und ruckzuck ist der Heißhunger zurück. Setzen Sie lieber auf viel Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Fisch, Milchprodukte, Nüsse, Beeren, Geflügel, Bio-Eier und ab und zu ein gutes Steak.