Erklärfilm zur S1-Leitlinie „Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Die COVID-19-Pandemie geht mit vielen Regelungen, Bestimmungen und Hygienevorschriften einher. Insbesondere die Bewohner*innen von stationären Pflegeeinrichtungen sind aufgrund einer höheren Infektions- und Sterblichkeitsrate davon besonders betroffen. Erhöhte Quarantänemaßnahmen, Kontaktvermeidung und eine fehlende Tagesroutine gehören hier inzwischen zum Alltag. Um die Maßnahmen soweit wie möglich abzumildern und psychische wie physische Spätfolgen zu vermeiden, hat die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. – kurz DGP – eine Art Wegweiser veröffentlicht: die S1-Leitlinie „Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter Bedingungen der Covid-19 Pandemie“. Sie umfasst Empfehlungen und praktische Hinweise, die nicht nur dem Infektionsschutz dienen, sondern auch die soziale Teilhabe und die Wahrung der Lebensqualität zum Ziel haben.
Sie wollen mehr über die die S1-Leitlinie erfahren? Hier finden Sie einen kurzen Erklärfilm, der die wichtigsten Aspekte der S1-Leitlinie sowie die darin genannten Empfehlungen einfach und gut verständlich erläutert.
Als ein Gemeinschaftsprojekt der sechs Innungskrankenkassen, waren an dem Film folgende Krankenkassen beteiligt: