Helfende Hand im Kampf gegen die Diagnose Krebs
„PIKKO – Patienteninformation, – kommunikation und Kompetenzförderung in der Onkologie“
Die onkologische Versorgung findet in Deutschland bereits auf einem sehr hohen Niveau statt. Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Therapiemöglichkeiten für viele Krebsarten stark verbessert. Krebserkrankungen sind aber nicht nur eine medizinische Herausforderung, sie stellen für die Betroffenen und ihre Angehörigen auch eine extreme Veränderung ihrer Lebensumstände und eine hohe Belastung dar. Es gibt unzählige Angebote für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Da die Möglichkeiten und Angebote so vielfältig sind, möchten wir unseren Versicherten helfen, sich eine bessere Orientierung darüber zu verschaffen, was für Sie persönlich der beste Weg ist, mit Ihrer Erkrankung umzugehen.
Um Ihre Versorgung aktiv zu verbessern, haben unter anderem die IKK Südwest, die Techniker Krankenkasse und die KNAPPSCHAFT zusammen mit starken Partnern wie den niedergelassenen Haus- und Fachärzten, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Saarländischen Krebsgesellschaft, dem Universitätsklinikum Jena, der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland sowie mehreren saarländischen Kliniken das Projekt PIKKO ins Leben gerufen.
Damit diese besondere Versorgung umgesetzt werden kann, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Zur Durchführung des Projektes benötigen wir Menschen wie Sie, die an einer ausführlichen Befragung zur momentanen Krankheits- und Lebenssituation teilnehmen und mit Ihrer Teilnahme den Weg für andere Betroffene ebnen.
Als Dankeschön für ihr Engagement und Ihre Teilnahme erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt einen Onko-Ordner mit umfassenden, durch die deutsche Krebsgesellschaft aufbereiteten, Informationen. So finden Sie z.B. eine Übersicht aller Behandler in Ihrer Region, eine Übersicht von Internetseiten mit qualitätsgesicherten Informationen rund um das Thema Krebs, hilfreiche Tipps zu Themen wie Ernährung oder Sport bei Krebs und die Möglichkeit eigene Informationen bezüglich Ihrer Diagnosen, Arzneimittel, etwaiger Nebenwirkungen und Arztbesuche abzuheften.
Sie möchten an dem Projekt teilnehmen?Wurde bei Ihnen eine Krebserkrankung diagnostiziert? Sie sind über 18 Jahre alt und bei der IKK Südwest, der Techniker Krankenkasse oder der KNAPPSCHAFT versichert? Dann sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt an. Gerne unterstützen und beraten Sie auch unsere Kollegen kostenfrei unter der Hotline 0800/7 246 670 oder per Mail unter pikko@ikk-sw.de. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot derzeit nur im Saarland zur Verfügung steht. |