Corona Spezial für Schulen – Gesundheitsförderung in der Schule
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen
Eine Pandemie stellt uns in vielerlei Hinsicht vor neue Aufgaben, die es zu meistern gilt.
Um Sie hierbei zu unterstützen, haben wir speziell für diese besondere Situation neue Angebote geschaffen, die Ihnen helfen sollen, Herausforderungen zu bewältigen und die Krise zu meistern. Dabei haben wir insbesondere einen Fokus auf die Bedürfnisse von Lehrern, Eltern sowie Kindern gelegt.
Angebote für Lehrer
Geschlossene Schulen und Homeschooling stellen das Lehrpersonal vor völlig neue Herausforderungen. Viele stoßen aktuell an ihre Belastungsgrenze und wissen nicht mehr weiter.
Um Sie zu unterstützen haben wir ein vielseitiges Paket zusammengestellt, das für sämtliche Belastungssituationen Lösungen bietet: Online-Seminare, tägliche Impulse, Fallsupervisionen, eine betreute Hotline sowie Bewegungsimpulse für Kinder während der Lüftungspausen sind Teil davon.
- Online-Seminare
Fallsupervision
Alle zwei Wochen bieten wir Lehrern die Möglichkeit an, online an einer Fallsupervision teilzunehmen.
Diese wird von einer psychologischen Fachkraft durchgeführt. Hier können Sie belastende Situationen aus Ihrem aktuellen Berufsalltag reflektieren und mit Hilfe der Supervisionsgruppe und der psychologischen Fachkraft neue Lösungs- sowie Handlungsmöglichkeiten entwickeln.„Mehr Gelassenheit im Lehreralltag“
Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Programm mit vier Modulen, das sich an den neusten, psychologischen Methoden der Stressbewältigung orientiert. Die Webinare werden von einer Lehrerin und Entspannungspädagogin durchgeführt, die sich mit den Bedürfnissen von Lehrern auskennt und sie versteht. Die Module können einzeln oder zusammen gebucht werden. Die Inhalte sind mit dem Lehrer-Impuls-Kalender „LehrKRAFT-Quelle“ kompatibel und vertiefen sowie ergänzen ihn.
- Online-Seminar 1: Der innere und äußere Druck im Lehreralltag – Wahrnehmen (Methode Bodyscan)
- Online-Seminar 2: Den Druck loslassen lernen – Progressive Muskelentspannung und Überblick über weitere Methoden der Stressbewältigung
- Online-Seminar 3: Mindset – Stressvolle Gedanken in Bezug auf Schule überprüfen und umkehren (durch Leitfragen und Affirmationen)
- Online-Seminar 4: Ressourcen stärken – Rituale im Alltag schaffen und langfristig in die Umsetzung kommen
Wie melde ich mich an?
Finden Sie in unserem Veranstaltungskalender einen passenden Termin zur Anmeldung.
- Coaching Hotline – gut Beraten in besonderen Zeiten
Unsere extra bereitgestellte Coaching-Hotline bietet auch kurzfristig Hilfe. Sie wird von Experten, wie beispielsweise Psychologen, betreut, die Sie individuell beraten.
Sie möchten sich an unsere Hotline wenden? Dann melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und Sie erhalten die Telefonnummer automatisch per E-Mail.
- Video: Nutzung kinästhetischer Sprache
Gerade in der Zeit der Kontaktbeschränkung und des Abstandes ist es wichtig, weiterhin in Kontakt zu bleiben. Dieses Video zeigt Ihnen, wie durch Sprache Nähe erzeugt werden kann.
Sie sind interessiert?
Melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und Sie bekommen automatisch den Videolink per Mail von uns zugeschickt.
- Klassenposter Muuvit
Das Bewegungsposter wurde speziell entwickelt, um die Lüftungspause bewegt zu überbrücken. Fordern Sie sich jetzt Ihr Poster für Ihre Klasse/Schule an unter gesundheitsfoerderung@ikk-sw.de.
Schauen Sie sich auch unser Muuvit Bewegungsabenteuer an.
Angebote für Eltern
Arbeiten, Homeschooling und gleichzeitig Kinderbetreuung. Finanzielle Sorgen, Zukunftsängste und Einschränkungen. All das bringt Eltern derzeit schnell an ihre Belastungsgrenze.
Um Sie in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen haben wir folgende Maßnahmen für Sie geschaffen:
- Coaching Hotline – gut Beraten in besonderen Zeiten
Sie brauchen schnell Hilfe? Bei unserer bereitgestellten Coaching-Hotline können Eltern kurzfristig Hilfe suchen. Die Hotline wird von Experten, wie beispielsweise Psychologen, betreut, die Sie individuell zu allen belastenden Themen beraten.
Sie möchten sich an unsere Hotline wenden? Dann melden Sie sich zu unserem Spezial Infoletter an und bekommen die Telefonnummer automatisch von uns per E-Mail zugesandt.
- Homeoffice, gesunde Nähe und durch Sprache Nähe schaffen: Videos zu verschiedenen Themen
Homeoffice – eine Rollen-Achterbahnfahrt
In diesem Video erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Umgebung sowie das Rollenverhalten in dieser besonderen Zeit besser gestalten können, damit Sie sich durch die Situation im Homeoffice nicht zu sehr unter Stress und Druck setzen.
Gesunde Nähe auf engem Raum gestalten und sich gleichzeitig mit Abstand nah sein – wie geht das?
Die Corona-Pandemie und ihre Konsequenzen haben in unserer Gesellschaft parallele Welten von sozialer Distanz und erdrückender Nähe geschaffen. Die pandemiebedingten Mehrfachbelastungen bringen Eltern oft an ihre Belastungsgrenzen. In unserem Video bekommen Sie hilfreiche Tipps zur Verbesserung der gesunden Regulation von Nähe und Distanz.
Nutzung kinästhetische Sprache – durch Sprache Nähe schaffen
Wie können wir Händeschütteln und in den Arm nehmen durch eine berührende Sprache ersetzen, damit wir uns weiterhin mit Abstand nah sein können? Dieses Video erläutert, wie vor allem Lehrer, Erzieher sowie Eltern sich mit Hilfe der Sprache besser spürbar machen können, um Beziehungen wirkungsvoll zu stabilisieren.
Wie bekomme ich die Videos?
Melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und Sie bekommen automatisch den Videolink per Mail von uns zugeschickt. Die Videos stellen wir Ihnen sukzessive zur Verfügung.
- Bewegungsstundenplan fürs Homeschooling oder in der Quarantäne
Homeschooling – so geht’s leichter. Damit die Bewegung im Homeschooling oder in der Quarantäne nicht zu kurz kommt, haben wir zusammen mit Muuvit ein Buchstabenworkout entwickelt. Laden Sie sich hier Ihren Bewegungsstundenplan inklusive Tipps zum Homeschooling herunter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen zu unserem Corona Spezial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: gesundheitsfoerderung@ikk-sw.de
Die gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.