Corona Spezial für Kitas – Gesundheitsförderung in der Kita
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen
Die Corona-Pandemie stellt pädagogische Fachkräfte in vielerei Hinsicht vor neue Herausforderungen und Aufgaben.
Wir als IKK Südwest haben für diese besondere Situation neue Angebote geschaffen, die Ihnen helfen sollen, Herausforderungen zu bewältigen und die Krise zu meistern. Dabei haben wir einen besonderen Fokus auf die Bedürfnisse von Erziehern, Eltern und Kindern gelegt.
Angebote für Erzieher
Mit Abstand spielen, ständiges Händewaschen und Notbetreuung – die Arbeit in der Kita hat sich pandemiebedingt in vielerlei Hinsicht verändert. Erzieher sehen sich vor viele neue Herausforderungen gestellt, die es zu bewältigen gilt.
Um Sie zu unterstützen haben wir ein vielseitiges Paket zusammengestellt, das für sämtliche Belastungssituationen Lösungen bietet: Online-Seminare, eine betreute Hotline, kurze Impulse zur Entspannung, Supervisionen und weitere Maßnahmen sind Teil davon.
- Coaching-Hotline – gut Beraten in besonderen Zeiten
Die Coaching-Hotline ist ein beliebtes Instrument der betrieblichen Mitarbeiterberatung, da hier auch kurzfristig Hilfe gesucht werden kann. Experten, wie beispielsweise Psychologen, beraten individuell zu folgenden Aspekten:
- Besondere Belastungen am Arbeitsplatz, wie zum Beispiel Konflikte mit Kollegen
- Allgemeine persönliche, mentale und gesundheitliche Themen, wie zum Beispiel Stress, Ängste und der Umgang mit Erkrankungen
- Belastende Ereignisse im Privatleben, wie zum Beispiel Trennungssituationen.
- Besondere Beratungsthemen für Führungskräfte, wie zum Beispiel gesundes Führen, Führen auf Distanz oder der Umgang mit belasteten oder suchtmittelauffälligen Mitarbeitern
Sie möchten sich an unsere Hotline wenden? Dann melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und Sie erhalten die Telefonnummer automatisch per E-Mail.
- Achtsamkeitskalender: Kraft-Quelle für Pädagogen
30 Tage lang bekommen Sie täglich einen kleinen Impuls. Bei einem Zeitaufwand von nur fünf bis zehn Minuten, soll Sie dieser im stressvollen Alltag entlasten und stärken. So können innerhalb eines Monats neue positive Verhaltensweisen oder Gedankenmuster entstehen. Die verschiedenen Themen wechseln wöchentlich.
Melden Sie sich hier für unseren Achtsamkeitskalender an.
- Video: Nutzung kinästhetischer Sprache – durch Worte Nähe schaffen
Wie können wir Händeschütteln und Schulterklopfen durch eine berührende Sprache ersetzen, damit wir uns weiterhin mit Abstand nah sein können? In unserem Video erklären wir, wie vor allem Lehrer, Erzieher sowie Eltern sich mit Hilfe von Sprache besser spürbar machen können, um Beziehungen wirkungsvoll zu stabilisieren.
Melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und erhalten Sie automatisch den Videolink per Mail von uns zugeschickt.
Angebote für Eltern
Eltern von Kleinkindern sehen sich in der jetzigen Zeit mit ganz besonderen Herausforderungen konfrontiert und es gilt, den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Arbeit zu meistern. Aber auch Zukunftsängste, finanzielle Sorgen und Einschränkungen können zu spürbaren Belastungen führen.
Um Sie hierbei zu unterstützen haben wir folgende Maßnahmen für Sie geschaffen:
- Coaching Hotline – gut Beraten in besonderen Zeiten
Bei unserer bereitgestellten Coaching-Hotline können auch Eltern kurzfristig Hilfe suchen. Die Hotline wird von Experten, wie beispielsweise Psychologen, betreut. Es erfolgt eine individuelle Beratung.
Sie möchten sich an unsere Hotline wenden? Dann melden Sie sich zu unserem Spezial Infoletter an und Sie bekommen die Telefonnummer automatisch von uns per E-Mail zugesandt.
- Homeoffice, gesunde Nähe und durch Sprache Nähe schaffen: Videos zu verschiedenen Themen
Homeoffice – eine Rollen-Achterbahnfahrt
In diesem Video erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Umgebung sowie das Rollenverhalten in dieser besonderen Zeit besser gestalten können, damit Sie sich durch die Situation im Homeoffice nicht zu sehr unter Stress und Druck setzen.
Gesunde Nähe auf engem Raum gestalten und sich gleichzeitig mit Abstand nah sein – wie geht das?
Die Corona-Pandemie und ihre Konsequenzen haben in unserer Gesellschaft parallele Welten von sozialer Distanz und erdrückender Nähe geschaffen. Die pandemiebedingten Mehrfachbelastungen bringen Eltern des Öfteren an ihre Belastungsgrenzen. In unserem Video bekommen Sie hilfreiche Tipps zur Verbesserung der gesunden Regulation von Nähe und Distanz.
Nutzung kinästhetische Sprache – durch Sprache Nähe schaffen
Wie können wir Händeschütteln und in den Arm nehmen durch eine berührende Sprache ersetzen, damit wir uns weiterhin mit Abstand nah sind. Dieses Video erläutert, wie vor allem Lehrer, Erzieher sowie Eltern sich mit Hilfe der Sprache besser spürbar machen können, um Beziehungen wirkungsvoll zu stabilisieren.
Melden Sie sich zu unserem Spezial-Infoletter an und Sie erhalten automatisch den Videolink per E-Mail von uns zugeschickt. Die Videos stellen wir Ihnen sukzessive zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen zu unserem Corona Spezial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: gesundheitsfoerderung@ikk-sw.de
Die gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wurde zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.