Aktiv leben nach Krebs – im Rahmen der Gesundheitsförderung der IKK Südwest
Sie haben eine Krebserkrankung überstanden und wollen mehr für Ihre Fitness und Gesundheit tun? Zusammen mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement helfen wir Ihnen dabei: mit unserem neuen Modellprojekt und Kursangebot „Aktiv leben nach Krebs“. Die Kurse, die in Fitnessstudios an sieben Standorten (PDF) im Saarland angeboten werden, dauern acht Wochen. In dieser Zeit absolvieren Sie ein gesundheitsorientiertes Kraft- und Ausdauertraining und erfahren viel Wissenswertes zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Entwickelt wurde „Aktiv leben nach Krebs“ von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zusammen mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg. 2013 lief das erste Pilotprojekt in saarländischen Fitnessstudios. Die Begleitforschung zeigte deutlich die positiven Auswirkungen der Kurse und der körperlichen Aktivität nach der Krebserkrankung auf die Fitness und das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Entwickelt von:
Körperliche Aktivität nach Krebserkrankung verbessert das allgemeine Wohlbefinden
Mit Sport und körperlicher Aktivität nach überstandener Krebserkrankung gelingt der (Wieder-)Einstieg in ein aktiveres Leben leichter und schneller. Die Kombination aus Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungsprogrammen unterstützt Sie dabei und sorgt langfristig für eine Verbesserung der Lebensqualität. Die regelmäßige Bewegung steigert zum einen die individuelle Leistungsfähigkeit und zum anderen das allgemeine Wohlbefinden.
Häufige Fragen zu „Aktiv leben nach Krebs“ im Überblick:
- Wer kann mitmachen?Alle, die nach einer überstandenen Krebserkrankung wieder fit werden wollen bzw. etwas für ihre Gesundheit tun möchten – egal welches Geschlecht, Alter, ob Arbeitnehmer oder Nichtbeschäftigte.
- Muss ich dafür in der IKK Südwest versichert sein?Nein, das Angebot richtet sich an alle.
- Welche Voraussetzungen brauche ich dafür?Eine Sporttauglichkeitsbescheinigung Ihres behandelnden Arztes und ein bisschen Zeit.
- Wo kann ich mich anmelden?Die Kurse werden an sieben Standorten in sieben Fitnessstudios (PDF) im Saarland angeboten. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse unseren Leiter Markt Süd, Frank Laubscher, Telefon 06 81/38 76-1372.
- Wie viele Teilnehmer kann ein Kurs aufnehmen?Die jeweilige Kursgröße beträgt maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Wo kann ich mehr über die wissenschaftliche Begleitung erfahren?Auf den Seiten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Kursprogramm und welche Erfahrungen man für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Modellprojekts daraus ableiten konnte.
- Profitieren Sie durch die Gesundheitsförderung der IKK Südwest
- spezielles und extra entwickeltes Programm für Sport nach der Krebserkrankung
- umfassende Beratung: Ernährung, Bewegung, Entspannung und der Transfer in den Alltag
- jeder kann mitmachen, unabhängig von Alter oder Geschlecht
- nicht nur für Mitglieder, Angebot richtet sich an alle ehemaligen Krebspatienten
- kleine Kurse mit maximal 12 Teilnehmern lassen Spielraum für individuelle Förderung und Betreuung
- Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal
- verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und gesteigertes Wohlbefinden sorgen für erhöhte Lebensqualität
Sie haben Fragen zu unserem Programm „Aktiv leben nach Krebs“ oder einer anderen Maßnahme zur Gesundheitsförderung bei der IKK Südwest? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unsere Mitarbeiter sind gerne persönlich für Sie da und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Weiterführende Informationen zum Kursprogramm finden Sie zudem in unserem Flyer „Aktiv leben nach Krebs“, den wir Ihnen ebenfalls zum Download bereitstellen.