Diabetes Typ 2
Was ist der Diabetes mellitus Typ 2?
Diabetes mellitus Typ 2 (Typ II), auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische (andauernde) Stoffwechselstörung. Beim Typ 2 findet zwar eine Insulinausschüttung statt, die sogar erhöht sein kann. Das Hormon kann jedoch nicht mehr an den Körperzellen wirken. Mediziner sprechen hier von einem relativen Insulinmangel mit Insulinresistenz.
Folgendes Video erklärt, was Diabetes mellitus Typ 2 verursacht und wie man ein besseres Leben mit der Krankheit führen kann:
Übergewicht und Bewegung
Sehr viele von Diabetes Typ 2 Betroffene sind übergewichtig. Dies ist teils Folge einer erblichen Veranlagung, vor allem aber von Überernährung und zu wenig Bewegung. Übergewicht gilt als ein möglicher Auslöser von Diabetes Typ II, da es die Insulinresistenz fördert.
Ziele von IKKpromed bei Diabetes Typ 2
Unbehandelt können Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt sein. Zudem wächst die Gefahr von schweren Folgekomplikationen und Spätfolgen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen. Eine gute medizinische Betreuung vermag das Auftreten und die Schwere von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen zu vermeiden oder mindestens zu verringern.
Betroffene IKK-Versicherte können sich in IKKpromed einschreiben. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an IKKpromed in der Region Berlin ab dem 1. Januar 2022 nicht mehr möglich ist. Möchten Sie mehr über die Diabetes-Typ-2-DMP (Disease-Management-Programme) der IKK Südwest erfahren? Über unsere kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 erreichen Sie uns an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch in einem Kundencenter der IKK Südwest.
Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de bietet aktuelle und wissenschaftlich geprüfte Erkenntnisse zu Diabetes Typ 2. Betroffene finden dort hilfreiche Informationen zum Umgang mit Diabetes Typ 2. |