sv.net: Ihr Online-Service für Arbeitgeber

Die Anwendung sv.net ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein im Beitrags-, Melde- und Bescheinigungswesen der Sozialversicherung. sv.net ermöglicht den Arbeitgebern, Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweise und Bescheinigungen auf dem gesetzlich geregelten elektronischen Weg zu übermitteln.

Zielgruppe sind vorrangig Arbeitgeber mit fünf bis zehn Mitarbeitern. Sie bilden die größte Gruppe unter den Anwendern von sv.net. Aber auch große Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen nutzen diese Anwendung. Zahlreiche Arbeitgeber setzen sv.net als ergänzendes Modul ein, wenn in der jeweils genutzten Entgeltabrechnungssoftware einzelne Verfahren nicht oder noch nicht integriert sind. Gleichwohl ist sv.net kein Ersatz für ein systemuntersuchtes Entgeltabrechnungsprogramm.

In der aktuellen Version unterstützt sv.net mehr als zehn komplexe Fachverfahren zum Austausch von Sozialversicherungsmeldungen, Beitragsnachweisen und Bescheinigungen. Durch eine geänderte Benutzerverwaltung und durch die Überarbeitung von Verfahrensabläufen wird die Verfahrenssicherheit nochmals gesteigert. Gleichzeitig wird die Grundlage geschaffen, Benutzerrollen für die Nutzung unterschiedlicher Funktionen freizuschalten.

Die Anwendung sv.net steht in zwei Varianten mit unterschiedlichem Leistungsumfang zur Verfügung. Diese heißen sv.net/standard und sv.net/comfort und werden im Folgenden näher erläutert:

  • sv.net/standard als eine browserbasierte Web-Anwendung, die keinerlei Daten zwischenspeichern kann
  • sv.net/comfort als komfortablere, PC-basierte Variante mit der Möglichkeit, Firmen-, Personalstamm- und Meldedaten auf den jeweiligen Systemen der Anwender zu speichern

Seit Mitte 2017 werden unterschiedliche Benutzerrollen gebildet.

  • Normal-Benutzer werden nach einer einfachen Registrierung im Funktionsumfang begrenzt. Es kann für eine Betriebsnummer nur ein Benutzer registriert werden. Nur für diese Betriebsnummer können dann maximal 100 Meldungen pro Jahr kostenfrei abgegeben werden. Ein Normal-Benutzer, der im Laufe eines Jahres die maximale Anzahl von 100 Meldung überschreitet, kann sich zur weiteren Nutzung von sv.net als Premium-Benutzer registrieren.
  • Premium-Benutzer müssen sich bei der neuen sv.net-Registrierungsstelle authentifizieren. Sie erhalten einen Premium-Account und sind damit verantwortlich für die Nutzung von sv.net in ihrer Organisation. Sie können hierfür auch weitere Benutzer in ihrem Verantwortungsbereich für die Nutzung von sv.net anlegen und verwalten. Alle Benutzer dieses Premium-Accounts können dann eine unbegrenzte Anzahl an Meldungen für die der Organisation/en zugehörigen Betriebsnummern abgeben.

Neues SV-Meldeportal ab 4. Oktober 2023

Die Anwendung sv.net wird durch das neue SV-Meldeportal ersetzt, welches ab 4. Oktober 2023 den Arbeitgebern zur Verfügung steht. Die bekannte Anwendung sv.net steht übergangsweise uneingeschränkt bis zum 31. Dezember 2023 weiterhin zur Verfügung.

Das neue SV-Meldeportal wird zusätzliche beziehungsweise überarbeitete Funktionen anbieten:

  • Neue Funktion Online-Datenspeicher
    Vor allem Kleinstarbeitgeber haben die Möglichkeit Daten in einem zentralen, sicheren Datenspeicher vorzuhalten. Die Daten können somit auch für die elektronische Betriebsprüfung genutzt werden.
  • Registrierung der Benutzer
    Die Registrierung und das Login für Arbeitgeber wird nur mit einem ELSTER-Zertifikat möglich sein. Für ausländische Unternehmen, die das SV-Meldeportal ausschließlich für die Beantragung und den Abruf von A1-Bescheinigungen nutzen wollen, wird alternativ zum ELSTER-Unternehmenskonto ab 2024 auch das BundID-Konto für die Registrierung und Anmeldung angeschlossen.
  • Neues Design und Benutzeroberfläche
    Das SV-Meldeportal gliedert sich in eine Web-Präsenz und die eigentliche Ausfüllhilfe. Die Benutzeroberfläche wird für Mehrsprachigkeit vorbereitet sowie barrierefrei sein. Möglichkeit der Nutzung des SV-Meldeportals von Endgeräten aller Art wie PC, Smartphone oder Tablet wird geschaffen.

Detaillierte Unterstützungsangebote sowie nähere Informationen für den Umstieg können Sie auf der Internetseite sv-meldeportal.de entnehmen.