Jahresarchiv: 2019
16. Dezember 2019: WASGAU-Mitarbeiter werden fit
Ab 2020 startet BGM der IKK im WASGAU-Logistikcenter Pirmasens
Gesunde und motivierte Mitarbeiter*innen braucht ein Unternehmen; dafür sorgt u.a. ein strukturiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Die IKK Südwest bietet seit vielen Jahren Gesundheitsförderung in Unternehmen an, um Krankheiten vorzubeugen und Arbeitskraft in einer immer älter werdenden Gesellschaft möglichst lange zu erhalten. Die WASGAU Produktions & Handels AG hat sich jetzt für eine BGM-Kooperation mit der IKK Südwest entschieden. Beginn ist 2020, erreicht werden langfristig rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
9. Dezember 2019: Joey Kelly: Das ganze Leben ist ein Marathon
Vortrags-Highlight in der Koblenzer IKK-Gesundheitsmanufaktur
Sympathisch, dynamisch, zielstrebig und humorvoll: So präsentierte sich Joey Kelly jetzt in der Koblenzer Gesundheitsmanufaktur. IKK Vorstand Prof. Jörg Loth begrüßte im voll besetzten Saal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein ein interessiertes und fachkundiges Publikum zum Vortrag des Musikers und Ausdauersportlers.
9. Dezember 2019: HWK und IKK Südwest loben Sonderpreis aus
Jetzt bewerben: Neuer Preis würdigt soziales, sportliches oder technisches Engagement während der Meistervorbereitung
Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und die Innungskrankenkasse Südwest (IKK) zeichnen auf der nächsten HWK-Meisterfeier am Sonntag, 26. April 2020, Handwerksmeisterinnen und -meister aus, die sich während ihrer Meistervorbereitungszeit besonders engagieren. Das Engagement kann im sozialen, sportlichen oder technischen Bereich liegen. Bewerben können sich ab sofort alle angehenden Meisterinnen und Meister des saarländischen Handwerks, die bis zum 15. März 2020 (Bewerbungsschluss) ihre Prüfung erfolgreich ablegen.
29. November 2019: Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement
KHS Trier-Saarburg und IKK vergaben Preise an Vorbild-Betriebe
Die duale Handwerksausbildung in Deutschland ist vorbildhaft – trotzdem mangelt es in allen Gewerken an Fachkräften. Was einige Betriebe dafür tun, um ihre Mitarbeiter zu stärken und neue Kräfte fantasievoll anzuwerben, ist vorbildhaft – vor allem auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
26. November 2019: Aktionsbündnis Patient und Sicherheit Saarland
Interview mit Ärztekammerpräsident Mischo und IKK Vorstand Loth
Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Patient und Sicherheit, veranstaltet von der Gesundheitsregion Saar e.V., dem Gesundheitsministerium und der regionalen Krankenkasse IKK Südwest, ging es darum, wie man mit besserer Kommunikation unerwünschte Ereignisse während einer Behandlung verhindern kann; denn in Deutschland kommen pro Jahr allein 20.000 Krankenhauspatient*innen auf diese Weise ums Leben. Bei 800.000 Patienten treten vermeidbare unerwünschte Ereignisse auf. Am Ende der Diskussion zwischen Vertretern der Ärzteschaft, Qualitätsmanagern, Krankenkasse und Politik sprach sich IKK Südwest Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth für ein regionales Aktionsbündnis Patient und Sicherheit aus. Die Expert*innen bewerteten diese Forderung unterschiedlich. Spontane Unterstützung kam allerdings vom saarländischen Ärztekammer-Präsident San.-Rat Dr. Josef Mischo, der „Sympathie für diesen Vorschlag“ zeigte. Das folgende Interview ist der Anstoß zu einem Dialog, wie man Patient*innen im Behandlungsverlauf schützen und befähigen kann.
22. November 2019: Healthcare Hackathon vernetzt innovative Universitätsklinika
Prämierte Hackathon-Projekte entwickeln sich weiter und geben neuen Schub für die digitale Zukunft
Neue Impulse zur Digitalisierung in den Universitätsklinika: Mit Blick auf den Healthcare Hackathon 2020 vom 16.-18. Mai in Mainz formieren sich aus den erfolgreichen Projekten der vergangenen Veranstaltungen neue Teams.
20. November 2019: IKK Südwest und FVR sind ein gutes Team
Fußball-Präsidium besuchte die Koblenzer Gesundheitsmanufaktur
Eine Delegation des Fußballverbandes Rheinland FVR besuchte kürzlich die Gesundheitsmanufaktur der IKK Südwest in Koblenz. FVR-Verbandspräsident Walter Desch und IKK Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth zeigten sich dabei mehr als zufrieden mit dem Erfolg des Gemeinschaftsprojektes „Fußball macht Schule“ und dem Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements durch die Gesundheitsberater der IKK Südwest.
15. November 2019: Für bessere Kommunikation zwischen Arzt, Pflege und Patient im Saarland
Experten diskutierten alarmierende Zahlen unerwünschter Ereignisse
Deutschland besitzt eines der besten Gesundheitssysteme weltweit – und trotzdem treten bei bis zu 800.000 im Krankenhaus behandelten Menschen sogenannte vermeidbare unerwünschte Ereignisse auf. 20.000 Krankenhauspatienten kommen deswegen jedes Jahr ums Leben. Grund dafür ist in 80 Prozent der Fälle eine mangelhafte Kommunikation. Diese alarmierend hohe Zahl an Toten, bei der es sich eben nicht um Opfer von klassischen Arztfehlern handelt, war für IKK Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth die Motivation, ein Buch herauszugeben, das sich mit den Ursachen der unerwünschten Ereignisse und ihrer multilateralen Bekämpfung beschäftigt – Ausgangspunkt der sich anschließenden Experten-Diskussion in der saarländischen Ärztekammer.